10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Mathematik II <strong>für</strong> Ingenieure<br />

Mathematics for Engineers II<br />

Dozent: Dozenten der reinen Mathematik E-Mail:<br />

anne@math.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

In diesem Kurs werden die Methoden der Differential- und Integralrechnung weiter ausgebaut und auf<br />

kompliziertere Gebiete angewandt. Dazu gehören die Differentialrechnung angewandt auf reellwertige<br />

und auf vektorwertige Funktionen. Die Integralrechnung wird auf Mehrfachintegrale und<br />

Linienintegrale erweitert. In technischen Anwendungen spielen Differentialgleichungen eine große<br />

Rolle. Im Mittelpunkt stehen Differentialgleichungen 1.Ordnung und lineare<br />

Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten.<br />

Inhalt:<br />

- Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Veränderlicher (reellwertige Funktionen mehrerer<br />

Veränderlicher, partielle Ableitungen, Richtungsableitung, Differenzierbarkeit, vektorwertige Funktionen,<br />

Taylorformel, lokale Extrema, Implizite Funktionen, Extrema unter Nebenbedingungen)<br />

- Integralrechnung von Funktionen mehrerer Veränderlicher (Kurven im R^3, Kurvenintegrale,<br />

Mehrfachintegrale, Satz von Green, Transformationsregel, Flächen und Oberflächenintegrale im Raum,<br />

Sätze von Gauß und Stokes)<br />

- Gewöhnliche Differentialgleichungen (Differentialgleichungen erster Ordnung, lineare<br />

Differentialgleichungen n-ter Ordnung, Systeme von Differentialgleichungen erster Ordnung)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Mathematik I <strong>für</strong> Ingenieure<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Meyberg, Vachenauer: Mathematik II<br />

Besonderheiten:<br />

Anstelle der geforderten Klausur am Ende des Semesters können vorlesungsbegleitende Prüfungen in<br />

Form schriftlicher Kurzklausuren abgelegt werden.<br />

Präsenzstudienzeit: 63h<br />

Selbststudienzeit: 162h<br />

Empfohlen ab dem: 2. Semester<br />

Seite 204<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V4/Ü2<br />

ECTS-LP (alt LP): 7,5 (12 LP) SS<br />

Institut <strong>für</strong> Algebraische Geometrie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!