10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Moderner Automobilkarosseriebau<br />

Automotive Body Production<br />

Dozent: Behrens E-Mail:<br />

gaebel@ifum.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Vorlesung vermittelt den Studierenden die Grundlagen des Karosseriebaus in der<br />

Automobilproduktion und gibt einen Überblick über die verschiedenen Konzepte in der PKW-Fertigung,<br />

die Zusammenbaufolge der Karosserie, die Verbindungstechnik und Innovationen in der Fertigung. Auf<br />

diese Weise erhalten die Studierenden einen allgemeinen Einblick in den Fahrzeugbau, die<br />

Produktionstechnik und die Zukunft dieser wichtigen Industriebranche.<br />

Inhalt:<br />

Die Vorlesung vermittelt zunächst das Verständnis <strong>für</strong> die Prozesskette im Automobilbau, beginnend<br />

vom Bauteil über die Karosserie bis hin zum fertigen Fahrzeug. Des Weiteren werden grundlegende<br />

Kenntnisse im Karosseriebau mit der Automatisierungstechnik, den verwendeten Werkstoffen und<br />

Teilen sowie der Verbindungstechnik aufgezeigt. Hierbei werden die neuesten Konzepte in einer<br />

modernen Fahrzeugproduktion und im Karosseriebau vorgestellt. An einem aktuellen Beispiel wird der<br />

Karosseriebau eines Fahrzeuges erläutert sowie die Produktionslinie, die Zusammenbaufolge und die<br />

Fügetechnik in der Praxis erklärt. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, einen planerischen Ansatz<br />

<strong>für</strong> einen eigenen Karosseriebau zu entwickeln.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Umformtechnik und Werkstoffkunde<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Vorlesungsskript; Zeitschrift Automobilproduktion; Meichsner: Migrationskonzept <strong>für</strong> einen modell-<br />

und variantenflexiblen Karosseriebau, PZH Garbsen. Braess; Seifert: Handbuch Kraftfahrzeugtechnik,<br />

Friedr. Vieweg & Sohn Verlag<br />

Besonderheiten:<br />

Blockvorlesung; ggf. Exkursion zu einem Automobilhersteller<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 5. Semester<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Umformtechnik und Umformmaschinen<br />

Seite 225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!