10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Fahrwerk- und Vertikal-/Querdynamik von Kfz<br />

Chassis Dynamics of Cars<br />

Dozent: Voy E-Mail:<br />

lehre@ids.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Vorlesung vermittelt einerseits Wissen aus der Praxis über die Einfluss nehmenden Komponenten<br />

an der Fahrdynamik eines Kfz wie die Radaufhängung, Feder-/Dämpfungssysteme und die Lenkung.<br />

Andererseits stellt sie hierzu die notwendigen theoretischen Grundlagen bereit. Der erste Teil enthält<br />

insbesondere systematische Erläuterungen und berichtet über Tendenzen <strong>für</strong> die Entwicklung<br />

zukünftiger Systeme.<br />

Inhalt:<br />

- Radaufhängung: Grundbauformen, Kinematik, Wankpol - Brems- und Anfahr-Nickausgleich - Elasto-<br />

Kinematik, Anforderungen, Fahrverhalten, Komfort<br />

- Feder- und Dämpfungssyteme: Federn, Reifen als Federn, Schwingungsdämpfer und -tilger, Sitze,<br />

Schwingungsbewertung durch den Menschen<br />

- Lenkung: Anforderungen, Kennwerte der Vorderradeinstellung, Lenkkinematik, Auslegung, Bauteile der<br />

Lenkteile, Servolenkung<br />

- Grundlagen der Vertikaldynamik: Beschreibungsparameter regelloser Zeitfunktionen, Ermittlung der<br />

Spektraldichte von Straßenunebenheiten, Modelle<br />

- Grundlagen der Querdynamik: Lineares Einspurfahrzeugmodell, stationäre Kreisfahrt, instationäres<br />

Verhalten<br />

- Fahrzeug als Regelkreiselement: Statisches/dynamisches Verhalten der Regelstrecke Fahrzeug<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Technische Mechanik I-IV<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Richter: Schwerpunkte der Fahrzeugdynamik, Fahrzeugschwingung, Kurshaltung, Vierradlenkung,<br />

Allradantrieb, Verlag TÜV Rheinland 1990<br />

Besonderheiten:<br />

Die Vorlesung findet in mehreren Blockveranstaltungen statt, die über zwei Semester verteilt sind.<br />

Beginn ist im Wintersemester.<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 7. Semester<br />

Seite 86<br />

Art der Prüfung: schriftl./mündl. V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS/SS<br />

Institut <strong>für</strong> Dynamik und Schwingungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!