10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Tutorium: MATLAB <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

MATLAB Advanced Level<br />

Dozent: Dozentes des RRZN E-Mail:<br />

aue@rrzn.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

In diesem Kurs werden Methoden zum Umgang mit Anwenderfehlern, Werkzeuge zum Debuggen, zur<br />

Code-Diagnose und Verbesserung der Code-Effizienz vermittelt. Möglichkeiten zur Datenspeicherung<br />

und -verwaltung sowie zum Ein- und Auslesen von verschiedenen Datentypen und -formaten werden<br />

vorgestellt. Daten werden <strong>für</strong> eine professionelle Präsentation und Publikation visualisiert. Die Parallel<br />

Computing Toolbox, die Optimization Toolbox sowie der MATLAB Compiler werden vorgestellt.<br />

Inhalt:<br />

Robuste Programmierung, Strukturierung von Code, Datenimport, Datenorganisation, Visualisierung,<br />

Grundlagen der Optimierung, Schreiben von Zielfunktionen, Ausdrücken von Nebenbedingungen,<br />

Auswahl von Lösern und Optionen, Arbeiten mit MATLAB Pool, Verteiltes Rechnen, Arbeiten mit großen<br />

Datenmengen, Arbeiten auf Clustern, MATLAB Compiler<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Personen, die auf Clustern mit der Software MATLAB arbeiten.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse in MATLAB entsprechend der Schulung MATLAB Grundlagen.<br />

Literaturempfehlung:<br />

RRZN-Handbuch: MATLAB/Simulink - Eine Einführung.<br />

Besonderheiten:<br />

Dieses Tutorium wird von den Leibniz Universität IT Services (ehemals RRZN) gehalten. Bitte das<br />

Anmeldeverfahren zu deren Kursangebot beachten.<br />

Präsenzstudienzeit: 15h<br />

Selbststudienzeit: 15h<br />

Empfohlen ab dem: 4. Semester<br />

Art der Prüfung: ---<br />

ECTS-LP (alt LP): 1<br />

Leibniz Universität IT Services<br />

T1<br />

Seite 375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!