10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Tutorium: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der<br />

experimentellen Biomechanik<br />

Tutorial: Instruction on Scientific Working in Experimental Biomechanics<br />

Dozent: Hurschler, Seehaus E-Mail:<br />

frank.seehaus@ddh-gruppe.de<br />

Ziel des Kurses:<br />

- Selbstständiges Erarbeiten und Präsentieren eines Themas auf Basis wissenschaftlicher<br />

Forschungsberichte (Themengebiete: "Kinematische Analysemöglichkeiten der Biomechanik")<br />

- Konzeptvermittlung zur Erstellung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten (Referat, Abstract, Studien-,<br />

Projekt- bzw. Abschlussarbeiten)<br />

- Ratschläge, Tipps und Tricks vermitteln<br />

Inhalt:<br />

Das Tutorium verfolgt das Ziel, dem Studierenden ein Methodenwissen zum Anfertigen<br />

wissenschaftlicher Arbeiten zu vermitteln. In der Einführungsveranstaltung wird durch die Dozenten<br />

das Methodenwissen, Tipps und Tricks zur konzeptionellen Erstellung eines Referats, Abstracts, einer<br />

Studien- bzw. Abschlussarbeit vermittelt sowie die zu bearbeitenden Referatsthemen vergeben (Thema:<br />

"Kinematische Analysemöglichkeiten der Biomechanik"). Diese sollen in Kleingruppen (2 Personen)<br />

aufgearbeitet und mit Power-Point vor der Gruppe vorgetragen werden (10 min Vortrag).<br />

Zusätzlich ist ein Exposé (max. 2 Seiten) zum Vortrag einzureichen. Neben dem Umsetzten der erlernten<br />

Methoden durch das anzufertigende Exposé wird durch die multimediale Präsentation des Themas die<br />

freie Rede vor der Gruppe und der Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur geschult.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

---<br />

Besonderheiten:<br />

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 20; Anmeldung erforderlich (siehe Kontaktdaten); Bekanntgabe<br />

Veranstaltungstermin und Anmeldeschluss per Aushang (Schwarzes Brett Maschbau; s. Internetadresse).<br />

Präsenzstudienzeit: 10h<br />

Selbststudienzeit: 20h<br />

Empfohlen ab dem: 4. Semester<br />

Art der Prüfung: schriftl./mündl.<br />

T1<br />

ECTS-LP (alt LP): 1 SS<br />

Medizinische Hochschule Hannover<br />

Seite 345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!