10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Technische und apparative Grundlagen diagnostischer Verfahren der<br />

Kleintiermedizin<br />

Techn. Basics for Diagn. Methods in Small Animals Medicine<br />

Dozent: Nolte, Wefstaedt E-Mail:<br />

patrick.wefstaedt@tiho-hannover.de<br />

Ziel des Kurses:<br />

Es wird ein Überblick über die verschiedenen apparativen und technischen Untersuchungsverfahren in<br />

der Kleintiermedizin gegeben. Dabei wird auf die Grundlagen der verschiedenen Verfahren eingegangen<br />

und deren Funktionsweise dargestellt. Daüberhinaus werden die Einsatzgebiete erläutert und an Hand<br />

von klinischen Beispielen mit Diapositiven demonstriert.<br />

Inhalt:<br />

Ein Teil der Vorlesung befasst sich mit der Vorstellung von Unterschungstechniken, die der Diagnostik<br />

von verschiedenen Erkrankungen beim Tier dienen. Es werden diagnostische Verfahren, die auf einer<br />

Überprüfung der Reizleitung basieren, wie beispielsweise die Messung der Nervleitgeschwindigkeit<br />

sowie der Muskelfunktion, beschrieben. Mit anderen Verfahren sind Aussagen über die Verarbeitung<br />

auditorischer Reize (VEP) zu erhalten. Auch die Durchführung und Auswertung des EKG's<br />

(Elektrokardiogramm) und EEG's (Elektroencephalogramm) werden erklärt. Des Weiteren werden die<br />

verschiedenen bildgebenden Verfahren vorgestellt, wie die Röntgenuntersuchung, die<br />

Computertomographie oder Ultraschalluntersuchungen. Weiterhin werden Narkosemonitoring,<br />

endoskopische Untersuchungsverfahren und die Ganganalyse dargestellt.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Wird zu Beginn des Kurses mitgeteilt.<br />

Besonderheiten:<br />

Detaillierter Rundgang in der Klinik <strong>für</strong> Kleintiere am Ende des Vorlesungssemesters<br />

Präsenzstudienzeit: 21h<br />

Selbststudienzeit: 69h<br />

Empfohlen ab dem: 6. Semester<br />

Seite 324<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2<br />

ECTS-LP (alt LP): 3 (4 LP) SS<br />

Stiftung Tierärztliche Hochschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!