10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Fernerkundung I<br />

Remote Sensing I<br />

Dozent: Seckmeyer E-Mail:<br />

seckmeyer@muk.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Fernerkundungsverfahren gewinnen eine ständig wachsende Bedeutung in der Meteorologie und den<br />

Geowissenschaften, um die <strong>für</strong> die Biosphäre wichtigen Veränderungen zu erfassen und um<br />

atmosphärische Prozesse besser zu verstehen. Der zweisemestrige Kurs geht der Frage nach, auf<br />

welchen Bahnen sich Satelliten bewegen und welche Instrumente zur Beobachtung von Erde und<br />

Atmosphäre auf diesen Satelliten vorhanden sind. Es werden die wichtigsten Auswertealgorithmen<br />

vorgestellt und exemplarisch gezeigt, welche Erkenntnisse über atmosphärische Prozesse daraus<br />

abgeleitet werden können.<br />

Inhalt:<br />

---<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Vorlesung "Strahlung I", besser auch "Strahlung II"<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Kidder, S. Q.; Vonder Haar, T.H.: Satellite Meteorology: An Introduction, Academic Press, San Diego 1995,<br />

466 S.<br />

Besonderheiten:<br />

---<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 58h<br />

Empfohlen ab dem: 1. Semester<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 3 SS<br />

Institut <strong>für</strong> Meteorologie und Klimatologie<br />

Seite 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!