10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Grundlagen der Reaktionstechnik<br />

Reaction Engineering<br />

Dozent: Bahnemann, Bellgardt, Scheper E-Mail:<br />

bellgardt@iftc.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Vermittlung technischer Grundlagen der Kinetik chemischer Reaktionen und deren Anwendung in der<br />

chemischen Industrie.<br />

Inhalt:<br />

Die Vorlesung behandelt die Beschreibung von Nichtgleichgewichts-Systemen anhand von Bilanz- und<br />

Materialgleichungen und wiederholt praxisrelevante Aussagen aus der chemischen Kinetik. Der<br />

technischen Bedeutung entsprechend wird die Kinetik heterogen katalysierter Prozesse anschließend<br />

sehr ausführlich diskutiert, wobei insbesondere auch das Nutzungsgrad-Konzept erörtert wird. Mit der<br />

Vorstellung des Verweilzeitverhaltens von idealem Durchfluss-Rührkessel, idealem Strömungsrohr und<br />

idealer Kaskade beginnt die Behandlung der Grundtypen chemischer Reaktoren, deren Umsatzverhalten<br />

unter isothermen Bedingungen anhand der Stoffbilanzgleichung hergeleitet wird. Das folgende Kapitel<br />

ist den nichtidealen Reaktoren gewidmet.<br />

Den Abschluss der Vorlesung bildet die Erörterung von Reaktoren zur Durchführung heterogener<br />

katalysierter Reaktionen (Festbett, Wirbelschicht).<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Transportprozesse in der Verfahrenstechnik<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

---<br />

Besonderheiten:<br />

Vorlesung aus dem Fachbereich Chemie<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 7. Semester<br />

Seite 118<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) SS<br />

Institut <strong>für</strong> Technische Chemie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!