10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Erneuerbare Energien<br />

Renewable Energies<br />

Dozent: Seume, Gomez Gonzalez, Rockendorf E-Mail:<br />

lehre@tfd.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die im <strong>Maschinenbau</strong> anzusiedelnden Formen der<br />

erneuerbaren Energien Solarthermie, Windenergie und Geothermie. Den Studierenden werden die<br />

Grundlagen, Funktionsweisen und Bauformen von Solarthermie-, Windenergie- und<br />

Geothermieanlagen vermittelt.<br />

Inhalt:<br />

- Niedertemperatur-Solarthermie: Grundlagen der Sonnenstrahlung, Bauformen und Funktionen von<br />

nicht konzentrierenden Sonnenkollektoren, Wärmespeicher, Solarkreis und Systeme, Markt und<br />

Richtlinien, Vorstellung ausgewählter Forschungsprojekte<br />

- Hochtemperatur-Solarthermie: Konzentration, Dish-Stirling-Systeme, Parabolrinnen-, Solarturm- und<br />

Aufwind-Kraftwerke, Einsatzgebiete, Ausblick<br />

- Windenergie: Windangebot, Rotoraerodynamik, Technik, Steuerung, Tragstrukturen, aktuelle<br />

Forschungsprojekte<br />

- Geothermische Kraftwerke<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Technische Mechanik IV; Maschinendynamik; Thermodynamik; Wärmeübertragung I;<br />

Strömungsmechanik I<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Duffie, Beckman: Solar Engineering of Thermal Process, John Wiley & Sons, New York 1980;<br />

Khartchenko: Thermische Solaranlagen, Verlag <strong>für</strong> Wissenschaft und Forschung 2004, Kleemann, Meliß:<br />

Regenerative Energiequellen, 2. Auflage, Springer, Berlin 1993<br />

Besonderheiten:<br />

Die Übung zur Niedertemperatur Solarthermie findet als Blockveranstaltung im Laufe des Semesters im<br />

Institut <strong>für</strong> Solarenergieforschung (ISFH) in Hameln statt.<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 6. Semester<br />

Seite 80<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) SS<br />

Institut <strong>für</strong> Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!