10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Erweiterte Regelungsverfahren<br />

Extended Control Methods<br />

Dozent: Albert E-Mail:<br />

mailbox@irt.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Studierenden haben einen Überblick über weiterführende Methoden in der Regelungstechnik und<br />

können auf Grund der entsprechenden Eigenschaften und Anforderungen die Eignung der Verfahren<br />

<strong>für</strong> ein konkretes regelungstechnisches Problem beurteilen.<br />

Inhalt:<br />

Grundprinzipien erweiterter Regelungsverfahren mit Entwurfs- und Implementierungshinweisen;<br />

Robustheit und Sensitivitätsanalyse, PID-Regler, Adaptive Regelung, Flachheitsbasierte Regelung,<br />

Optimalregelung (LQR, LQG), Robuste Regelung (H2 und H_unendlich), Sliding Mode Control,<br />

modellprädiktive Regelung (MPC), Passivität, Exakte Linearisierung, Internal Model Control (IMC),<br />

spezielle Beobachterkonzepte, Regelung verteilt parametrischer und hybrider Systeme.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Regelungstechnik II<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Zu Beginn der Vorlesungen wird eine Liste mit Literaturhinweisen herausgegeben.<br />

Besonderheiten:<br />

---<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 1. Semester<br />

Seite 82<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

ECTS-LP (alt LP): 4<br />

Institut <strong>für</strong> Regelungstechnik<br />

V2/Ü1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!