10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Controlling I<br />

Managerial Accounting 1<br />

Dozent: N.N. E-Mail:<br />

studium@maschinenbau.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Interdisziplinäres Denken sowie Fähigkeiten zur Analyse und Lösung von Entscheidungsproblemen und<br />

von Koordinationsproblemen, die durch innerbetriebliche Zielkonflikte und Informationsasymmetrien<br />

entstehen, sind Schlüsselqualifikationen einer erfolgreichen Unternehmenssteuerung. Lehre und<br />

Forschung des Instituts <strong>für</strong> Controlling verfolgen das Ziel, eben diese Schlüsselqualifikationen zu<br />

fördern.<br />

Inhalt:<br />

Controlling dient der Steuerung und Koordination von Bereichen und Prozessen Profit- und Non-Profit-<br />

Unternehmen. Es besitzt eine entscheidende Schnittstellenfunktion zwischen funktionalen und<br />

divisionalen Unternehmensbereichen, verknüpft wesentliche Erkenntnisse vieler Teildisziplinen der BWL<br />

sowie der Mikroökonomik und entwickelt diese anwendungsorientiert weiter.<br />

Die Veranstaltung behandelt Instrumente des Controlling, die zur Koordination und Steuerung von<br />

Unternehmen eingesetzt werden. Insbesondere werden Budgetierungs- und Verrechnungspreissysteme<br />

diskutiert, sowie der Einsatz von Verrechnungspreisen in multinationalen Unternehmen erarbeitet.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Aus den Grundlagen-Veranstaltungen BWL I, BWL V, VWL II und Statistik<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Vorlesungsunterlagen werden zu Beginn des Semesters über das Internet zur Verfügung gestellt.<br />

Vertiefungs- und Ergänzungsliteratur wird an entsprechender Stelle in der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

Besonderheiten:<br />

Es werden zusätzlich zur Veranstaltung gesonderte Übungsveranstaltungen angeboten.<br />

Präsenzstudienzeit: 21h<br />

Selbststudienzeit: 69h<br />

Empfohlen ab dem: 1. Semester<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 WS<br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Maschinenbau</strong><br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!