10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Kryo- und Biokältetechnik<br />

Cryoengineering and Cryobiology<br />

Dozent: Glasmacher, Kabelac, Spindler E-Mail:<br />

studenten-service@imp.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

In diesem Kurs sollen die Studierenden die Grundlagen der Kryotechnik und Kryobiologie kennen<br />

lernen. Außerdem sollen sie die Anwendungsbereiche der Kryobiologie zum Beispiel Kryochirurgie und<br />

Kryokonservierung erlernen. In den Übungen und Laborführungen verfestigen die Studierenden die<br />

erlernten Grundlagen durch Rechenbeispiele und kleineren Experimenten.<br />

Inhalt:<br />

Die Vorlesung gliedert sich in zwei Teile. Teil 1: Grundlagen der Kältetechnik (Kältemittel,<br />

Zustandsdiagramme), Kreisprozesse in der Kältetechnik (Kaltdampf- & Kaltgasprozesse), Kältemaschinen<br />

(Kompressions¬kältemaschine, Absorptionskältemaschine, thermoelektrisches Kühlen), Kryotechnik<br />

(Kaskaden, Gasverflüssigung) und Rechenübungen. Teil 2: Grundlagen der Biokältetechnik,<br />

Zellbiologische Grundlagen <strong>für</strong> die Kryobiologie, Zellbiologische Messmethoden (Zellzahlbestimmung,<br />

Coulter Counter, ViCell, Zell-Assays, Kryomikrotrom, Zentrifugation), Physikalische Grundlagen<br />

(Nukleation, Eis, Kryoadditive, Phasendiagramme, Vitrifikation), Physikalische Messtechniken<br />

(Temperaturmessung, Osmometer, Kryomikroskopie, DSC, FTIR), Technische Kryoverfahren (Lagerung in<br />

Flüssigstickstoff, Auftauen, Gefriertrocknung), Medizinische Anwendungen der Biokältetechnik /<br />

Kryotechnik (Kryochirurgie, Kryokonservierung von Blut, Kryobanking) und Rechenübungen.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Thermodynamik; Wärmeübertragung<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Vorlesungsskript; Fuller: Life in the frozen state, CRC Press 2004<br />

Besonderheiten:<br />

Weblink: Tiefgekühltes Leben; Neue Konservierungsverfahren in der Biologie Vorlesung (auch) in<br />

Englisch im Rahmen internationaler Studierenden-Austauschprogramme Tutorium der Kryo- und<br />

Biokältetechnik<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 7. Semester<br />

Seite 166<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Mehrphasenprozesse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!