10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Konstruktion, Gestaltung und Herstellung von Produkten II<br />

Product Design and Manufacturing II<br />

Dozent: Behrens E-Mail:<br />

kammler@ifum.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Vorlesung vermittelt das Fachwissen <strong>für</strong> die wichtigsten industriell relevanten spanenden und<br />

umformenden Fertigungsverfahren unter wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten.<br />

Anhand beispielhafter Lösungen <strong>für</strong> Groß- und Kleinserien wird die notwendige Kompetenz aufgebaut,<br />

um die Produkt- und Marktanforderungen in eine angepasste Fertigungstechnologie umzusetzen. Auf<br />

diese Weise erhalten die Studenten einen Einblick in die Konzeptionierung moderner Fertigungsketten.<br />

Inhalt:<br />

- Einführung in die Produktionstechnik<br />

- Vorstellung verschiedener Fertigungsverfahren<br />

- Umformtechnische Herstellungsverfahren (plastomechanische Grundlagen, Massivumformung,<br />

Blechumformung)<br />

- spanende Herstellungsverfahren (Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen, Honen, Läppen)<br />

wirtschaftliches und fertigungsgerechtes Gestalten (Kalkulation, Kostenrechnung)<br />

- Moderne Serienfertigung (Statistische Prozesskontrolle, Prozessfähigkeitsanalyse)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Werkstoffkunde; Pflichtpraktikum<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Vorlesungsskript "Konstruktion, Gestaltung und Herstellung von Produkten II"<br />

Besonderheiten:<br />

Die Vorlesung wird gemeinsam von Prof.Denkena (IFW) und Prof. Behrens (IFUM) gehalten.<br />

Präsenzstudienzeit: 21h<br />

Selbststudienzeit: 69h<br />

Empfohlen ab dem: 2. Semester<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2<br />

ECTS-LP (alt LP): 3 (4 LP) SS<br />

Institut <strong>für</strong> Umformtechnik und Umformmaschinen<br />

Seite 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!