10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Masterlabor E-Drive Road Test<br />

Practical Lessons E-Drive Road Test<br />

Dozent: Georgi E-Mail:<br />

brandes@itv.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Studierenden fahren mit dem „Stromos“ auf einer Teststrecke, die den europäischen Standard der<br />

Dritteleinteilung widerspiegelt. Diese Teststrecke befindet sich im direkten Umkreis von Hannover. Es<br />

sind ca. 86 km mit einer Gesamtfahrzeit von ungefähr 1 Std. 45 min zu fahren. Die Studierenden sollen<br />

sich mit praxisnahen Fragestellungen an moderner Fahrzeugantriebstechnik auseinander setzen<br />

können. Über einen Datenlogger werden Messdaten während der Fahrversuche aufgezeichnet.<br />

Ausgewertet sollen unter anderem das Drehzahl–Lastkollektiv, der Einfluss der Rekuperation und damit<br />

einhergehend Verbrauchswerte, vor allem in Bezug auf den Einsatz als Kurierfahrzeug, mit zusätzlichen<br />

Lasten.<br />

Inhalt:<br />

- Testfahrten mit dem Stromos<br />

- Datenerfassung (GPS-Daten und Motordaten)<br />

- Auswertung der Daten<br />

- Darstellung der Ergebnisse in einem kleinen Vortrag<br />

- Vortrag (5 bis 7 min) über E-Mobilität anhand vorgegebener Artikel aus Fachzeitschriften<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

---<br />

Besonderheiten:<br />

In den Wochen vom 16. April bis 8. Juni werden die Studenten in Teams Testfahrten und Auswertungen<br />

vornehmen. Jedes Team macht <strong>für</strong> je eine Woche max. 5 Testfahrten. Die Einteilung der Teams erfolgt in<br />

der Einführungsveranstaltung, auf der auch die genauen<br />

Präsenzstudienzeit: 15h<br />

Selbststudienzeit: 10h<br />

Empfohlen ab dem: 1. Semester<br />

Art der Prüfung: ---<br />

L1<br />

ECTS-LP (alt LP): 1 SS<br />

Institut <strong>für</strong> Technische Verbrennung<br />

Seite 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!