10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Tutorium: Prozessoptimierung<br />

Tutorial: Process Optimisation<br />

Dozent: Hotje E-Mail:<br />

otto@career.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Ziel des Seminars ist es, die Wahrnehmung <strong>für</strong> Prozesse zu schärfen und Grundlagen der gängigsten<br />

Methoden zur Prozessoptimierung zu erlernen. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer in<br />

der Lage sein, Prozesse identifizieren und beschreiben zu können und Ansatzpunkte <strong>für</strong> mögliche<br />

Prozessverbesserungen zu finden.<br />

Inhalt:<br />

In Zeiten sich immer schneller verändernder Anforderungen ist das Thema Prozessoptimierung<br />

überlebensnotwendig. Da alle Arbeitsabläufe als Prozesse betrachtet werden können, ist dieses Thema<br />

universell einsetzbar, unabhängig von Branche, Unternehmensgröße und Organisationsform. Neben<br />

einer allg. Einführung des Begriffes "Prozess" werden Kenntnisse über die Ziele von<br />

Prozessoptimierungs-projekten sowie verschiedene Darstellungsmöglichkeiten von Prozessen<br />

vermittelt. Darauf aufbauend lernen Sie die Prozessoptimierungsmethoden "Six Sigma" und "Lean<br />

Management" kennen.<br />

Das Seminar ist besonders interessant <strong>für</strong> Studierende, die eine Tätigkeit im Bereich Produktion/<br />

Fertigung anstreben. Das Ziel interne Arbeitsabläufe zu optimieren kann einem jedoch auch bei einer<br />

Tätigkeit in sozialen Einrichtungen oder anderen Bereichen begegnen. Deshalb ist das Seminar offen <strong>für</strong><br />

alle interessierten Studierenden.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

---<br />

Besonderheiten:<br />

Information und Anmeldung unter http://www.zfsk.uni-hannover.de/<br />

Präsenzstudienzeit: 15h<br />

Selbststudienzeit: 15h<br />

Empfohlen ab dem: 4. Semester<br />

Art der Prüfung: ---<br />

T2<br />

ECTS-LP (alt LP): 2 WS/SS<br />

Zentrum <strong>für</strong> Schlüsselkompetenzen<br />

Seite 385

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!