10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Verdrängermaschinen <strong>für</strong> kompressible Medien<br />

Positive Displacement Machines for Compressible Media<br />

Dozent: Fleige E-Mail:<br />

lehre@tfd.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Verdrängermaschinen unterschiedlichster Art finden eine extrem breite Verwendung in der Industrie.<br />

Hohe Zuverlässigkeiten können nur bei richtiger Auswahl des <strong>für</strong> die Anwendung geeigneten Typs<br />

erreicht werden. Hierzu sollen die notwendigen Grundkenntnisse sowie die Funktionsweisen und<br />

typischen Einsatzgebiete der verschiedenen Maschinentypen vermittelt werden.<br />

Inhalt:<br />

Einteilung Fluidenergiemaschinen, Einteilung Verdichter, Einsatzgebiete; Gemeinsame Grundlagen<br />

(Zustandsänderungen, Verdichtungsvorgang, Schadraum, Liefergrad, Wirkungsgrad, innere Verdichtung,<br />

Mehrstufigkeit); Feuchtes Gase, Kondensation, Normvolumen; Funktionsprinzipien der Verdrängerverdichter<br />

(Hubkolben-, Membran-, Vielzelle-, Sperrschieber-, Flüssigkeitsring-, Scroll-, Roots-, Klauen-,<br />

Schrauben-Verdichter); Kennlinien-Vergleich Turbo vs. Verdränger; Technische Einsatzgebiete,<br />

Historischer Rückblick; Auslegung Roots-V., Schrauben-V.; Schmierung, Lagerung, Abdichtung;<br />

Druckpulsationen und Schall; Auslegung einfacher Schalldämpfer; Schwingungen; Antrieb und<br />

Regelung; Vakuumanwendungen; Expansionsbetrieb, Durchflussmessung; Abnahmeregeln und -<br />

messungen, technische Regelwerke, Produktsicherheit<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Grundlagen der Thermodynamik<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Vorlesungsskript; Davidson, J., Bertele, O.: Process Fan and Compressor Selection. MechE Guides for the<br />

Process Industries, 1995; Faragallah W.H., Surek D.: Rotierende Verdrängermaschinen. 2. Aufl, 2004;<br />

Fister, W.: Fluidenergiemaschinen. Band 1: 1984, Ba<br />

Besonderheiten:<br />

Geplant ist eine Exkursion zur Aerzener Maschinenfabrik (AM) einschließlich Leistungsmessungen am<br />

dortigen Prüfstand ("Block-Labor-Übung"). Die Vorlesung findet als Blockveranstaltung (i.d.R. 14-tägig)<br />

statt.<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 5. Semester<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Turbomaschinen und Fluid-Dynamik<br />

Seite 403

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!