10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Tutorium: Praktischer Umgang mit Methoden der biomedizinischen<br />

Bildgebung und Analyse<br />

Tutorial: Practical Application of Cell Technologies<br />

Dozent: Glasmacher, Wolkers E-Mail:<br />

studenten-service@imp.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Im Rahmen des Tutoriums sollen die Studierenden theoretische Grundlagen und praktische<br />

Grundfertigkeiten der biologischen/biomedizinischen Bildgebung und Analytik kennenlernen. Die<br />

Studierenden der Ingenieurswissenschaften sollen somit einen Blick in die Möglichkeiten zur<br />

Erforschung der Interaktion von biologischen und technischen Systemen auf mikroskopischer Ebene<br />

bekommen. Die Erforschung dieser Interaktion ist eine Grundvoraussetzung <strong>für</strong> die gezielte<br />

Weiterentwicklung biomedizinischer Mikro- und Nanotechnologie.<br />

Inhalt:<br />

Vermittelt werden im Bereich der Analytik Grundlagen der spektroskopischen und fotometrischen<br />

Untersuchung von Biomaterialien sowie von Zellen und Geweben. Hierbei wird insbesondere auf<br />

Techniken der UV-VIS sowie der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) eingegangen.<br />

In Bereich der Bildgebung werden Grundlagen der Fluoreszenz- sowie der konfokalen Lasermikroskopie<br />

zur Untersuchung spezifischer biologischer Merkmale auf zellulärer und subzellulärer Ebene vorgestellt.<br />

Darüber hinaus werden elektronenoptische und röntgenbasierte Untersuchungsmethoden, wie z.B.<br />

Rasterelektronenmikroskopie (REM), zur Untersuchung biologischer Systeme vorgestellt.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

Interesse an der praktischen Laborarbeit<br />

Literaturempfehlung:<br />

Tutoriumsskript<br />

Besonderheiten:<br />

Das Tutorium kann auf Wunsch auch auf Englisch angeboten werden.<br />

Präsenzstudienzeit: 10h<br />

Selbststudienzeit: 20h<br />

Empfohlen ab dem: 4. Semester<br />

Art der Prüfung: ---<br />

T1<br />

ECTS-LP (alt LP): 1 SS<br />

Institut <strong>für</strong> Mehrphasenprozesse<br />

Seite 383

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!