10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Tutorium: Hörverstehen, Diskussion und Präsentation <strong>für</strong> Studierende<br />

technischer Fächer, B2<br />

Tutorial: Listening Comprehension, discussion and presentation for students of technical subjects,<br />

Dozent: Muallem E-Mail:<br />

muallem@fsz.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Strategien zum Hörverstehen, wissenschaftliches Diskutieren, Grundlagen der Rhetorik,<br />

Präsentationstechniken<br />

Inhalt:<br />

Studienrelevante Texte und Übungsformen werden bearbeitet und methodische Hinweise zur<br />

Verbesserung des Hörverstehens gegeben. Dabei wird auf die Spezifik und einige Strukturaspekte<br />

technischer Hörtextsorten eingegangen. Das wissenschaftliche Diskutieren wird geübt. Die<br />

KursteilnehmerInnen bereiten sich darauf anhand vorgegebener Fragestellungen und Rollenspiele vor.<br />

Es werden Redeanlässe eingeübt, in denen durch freies Sprechen Informationen, Zusammenhänge<br />

dargestellt oder Fakten erläutert werden. Dabei werden die wichtigsten Grundlagen der Rhetorik<br />

vermittelt. Gegen Ende des Kurses präsentieren die KursteilnehmerInnen Kurzvorträge, die thematisch<br />

an ihre Studieninhalte anknüpfen. Vor den geplanten Kurzvorträgen werden ausgewählte Aspekte von<br />

Präsentationstechniken besprochen.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Abgeschlossenes Sprachniveau B1<br />

Voraussetzungen:<br />

Verständnis komplexer Texte (Reden, Vorträge) zu fachspezifischen und abstrakten Themen; Fähigkeit,<br />

Argumentationsstrukturen zu folgen und Texte im Kontext eines technischen Studienfaches mit<br />

Nutzung fachspezifischen Vokabulars zu schreiben.<br />

Literaturempfehlung:<br />

Materialien: wissenschaftliche Fachhörtexte, Vorlesungen (Video- und Audioausschnitte)<br />

Besonderheiten:<br />

Kursart: Fachsprachlich, fachspezifisch; Zielgruppe: Ausländische Studierende technischer Fächer<br />

Teilnahmeschein: Regelmäßige Teilnahme; Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und<br />

Unterrichtsbeteiligung, Powerpointpräsentation mit Handout, Teilna<br />

Präsenzstudienzeit: 26h<br />

Selbststudienzeit: 52h<br />

Empfohlen ab dem: 2. Semester<br />

Art der Prüfung: schriftl./mündl.<br />

T1<br />

ECTS-LP (alt LP):<br />

Fachsprachenzentrum<br />

1 WS/SS<br />

Seite 369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!