10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Fahrzeugakustik<br />

Vehicle Acoustics<br />

Dozent: Gäbel E-Mail:<br />

lehre@ids.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Im Rahmen dieser Vorlesung werden zunächst grundlegende Schwingungs- & Akustikphänomene<br />

(NVH) diskutiert und auf Anwendungen im Automobilbereich übertragen. Hierbei wird neben der Mess-<br />

& Analysetechnik sowie der Signalverarbeitung die subjektive Wahrnehmung von Schall durch den<br />

Menschen diskutiert. Es werden Simulationsverfahren vorgestellt, die eine frühzeitige Beurteilung des<br />

Fahrzeugverhaltens erlauben. Darüber hinaus wird das Thema der aktiven Schwingungs- &<br />

Schallfeldbeeinflussung behandelt.<br />

Inhalt:<br />

- Allgemeine physikalische Grundlagen<br />

- Schallwahrnehmung durch den Menschen<br />

- Psychoakustik<br />

- Schwingungsphänomene im Kraftfahrzeug<br />

- Luft- und Körperschallübertragung<br />

- Mess- und Analysetechnik - Messverfahren<br />

- Signalverarbeitung<br />

- Fahrzeuginnen- und Fahrzeugaußengeräusche<br />

- Karosserie, Fahrwerk und Antriebsstrang<br />

- Simulation und Modellbildung - Berechnungsverfahren<br />

- Aktive Schwingungs- und Schallfeldbeeinflussung (AVC & ANC)<br />

- Auralisierung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

P. Zeller: Handbuch Fahrzeugakustik, Vieweg & Teubner, 2009; K. Genuit: Sound-Engineering im<br />

Automobilbereich, Springer, 2010; M. Möser: Messtechnik der Akustik, Springer, 2010; J. Blauert:<br />

Acoustics for Engineers, Springer, 2008; Vorlesungsfolien und Übu<br />

Besonderheiten:<br />

----<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 8. Semester<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Dynamik und Schwingungen<br />

Seite 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!