10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Technische Mechanik I <strong>für</strong> Elektrotechnik<br />

Engineering Mechanics I for Electrical Engineering<br />

Dozent: Jacob E-Mail:<br />

lehre@imes.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Grundbegriffe der Mechanik werden erläutert. Von besonderer Bedeutung sind das Schnittprinzip<br />

und das darauf aufbauende Freikörperbild. Im Anschluss daran wird in die Statik starrer Körper,<br />

insbesondere ebener Systeme, eingeführt. Nach der Erklärung der Gleichgewichtsbedingungen werden<br />

diese auf technische Beispiele angewandt. Dazu gehören auch Systeme mit Reibung und die<br />

Berechnung von Beanspruchungsgrößen. Es werden die Methoden vorgestellt, mit denen Ingenieure<br />

überprüfen, ob schlanke Bauteile (Stäbe und Balken) den in ihnen auftretenden Belastungen<br />

standhalten und ob sie sich nicht zu stark verformen.<br />

Inhalt:<br />

- Grundgrößen, Maßeinheiten, Axiomatik der Statik<br />

- Reduktion allgemeiner Kraftsysteme<br />

- Gleichgewichtsbedingungen sowie deren Anwendung auf überwiegend ebene Systeme von Stäben<br />

und Balken<br />

- Auflagerreaktionsberechnungen<br />

- Schwerpunkte<br />

- Reibung<br />

- Beanspruchungsgrößen (Normalkraft-, Querkraft-, Biegemomenten- und<br />

Torsionsmomentenverteilung)<br />

- Spannungen und Formänderungen von Zugstäben und homogenen Balken bei gerader Biegung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Arbeitsblätter, Aufgabensammlung, Formelsammlung; Holzmann, Meyer, Schumpich: Technische<br />

Mechanik, Teil 1: Statik, Teubner; Gross, Hauger, Schnell: Technische Mechanik, Band 1: Statik, Springer<br />

Besonderheiten:<br />

Integrierte Lehrveranstaltung bestehend aus Vorlesung, Hörsaalübung und Gruppenübung<br />

Präsenzstudienzeit: 53h<br />

Selbststudienzeit: 127h<br />

Empfohlen ab dem: 1. Semester<br />

Seite 318<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2/Ü2<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 WS<br />

Institut <strong>für</strong> Mechatronische Systeme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!