10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Tutorium: Ringvorlesung „Transformation des Energiesystems“<br />

Tutorial: Lecture Series „Introduction of New Energy Sources“<br />

Dozent: N.N. E-Mail:<br />

lehre@tfd.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Nutzung der Energie und deren Folgen sind eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft.<br />

Energiesysteme sind aktueller Forschungsgegenstand an der Leibniz Universität Hannover und bieten<br />

Möglichkeiten verstärkter interdisziplinärer Forschung und Lehre. Besonders die<br />

Transformationsprozesse von einem Energiesystem, das im Wesentlichen auf fossilen Energieträgern<br />

beruht, zu der verstärkten Nutzung regenerativer Energien liegen im Brennpunkt der Forschung an der<br />

LUH.<br />

Inhalt:<br />

Diese Prozesse bieten nicht nur technische Herausforderungen sondern werfen grundsätzliche<br />

gesellschaftliche Fragen auf.<br />

Die Ringvorlesung hat das Ziel ethische, historische, sozialwissenschaftliche sowie technische<br />

Fragestellungen zur Transformation des Energiesystems zu erörtern, sowie Probleme und<br />

Lösungsansätze zu skizzieren. Jedem Vortrag soll zudem eine Diskussion folgen, zu der auch die<br />

Öffentlichkeit eingeladen ist. Das interne Ziel der LUH ist zusätzlich, Energie-interessierten Studenten<br />

und Forschern, die Perspektive anderer Wissenschaften nahezubringen und damit zur interdisziplinären<br />

Vernetzung an der LUH beizutragen.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

---<br />

Besonderheiten:<br />

Durch die Teilnahme an mind. 6 Veranstaltungen und einer zweiseitigen Belegarbeit (Zusammenfassung<br />

einer Veranstaltung) können sich Studenten der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Maschinenbau</strong> einen Kreditpunkt<br />

alsTutorium anrechnen lassen.<br />

Präsenzstudienzeit: 15h<br />

Selbststudienzeit: 15h<br />

Empfohlen ab dem: 4. Semester<br />

Seite 388<br />

Art der Prüfung: ---<br />

V2<br />

ECTS-LP (alt LP): 1 SS<br />

Institut <strong>für</strong> Turbomaschinen und Fluid-Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!