10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Tutorium: LiFE erleben – Labor <strong>für</strong> integrierte Fertigung und<br />

Entwicklung<br />

Laboratory for integrated Development and Construction<br />

Dozent: Denkena, Niederwestberg E-Mail:<br />

niederwestberg@ifw.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Das Ziel dieses Tutoriums ist es, in praktischen Übungen grundlegendes Wissen über die CAD/CAM-<br />

Kette zu erlernen. Diese Übungen werden mittels der Software Siemens NX zur Konstruktion und<br />

Fertigungsentwicklung sowie VERICUT zur NC-Simulation durchgeführt. Abschließend werden die<br />

erzielten Ergebnisse an der realen Maschine umgesetzt.<br />

Inhalt:<br />

Die heutige Produktentwicklung erfordert in allen Phasen eine entscheidende Zusammenarbeit<br />

zwischen Konstruktion und Fertigung. Der digitale Produktentstehungszyklus umfasst dabei <strong>für</strong><br />

spanend hergestellte Produkte alle Tätigkeiten von der Konstruktion über die Fertigungsentwicklung<br />

und NC-Simulation bis hin zur Optimierung von NC-Programmen zur Reduzierung von<br />

Fertigungsfehlern und Kosten bereits in der Planungsphase.<br />

• Einführung in die integrierte Fertigung<br />

• Konstruktion (CAD, Siemens NX)<br />

• Fertigungsentwicklung (CAM, Siemens NX)<br />

• Fertigungssimulation (NC-Simulation, VERICUT)<br />

• Fertigung an der realen Maschine (DMG ULTRASONIC 10)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Kenntnisse aus „CAx-Anwendungen in der Produktion“<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

---<br />

Besonderheiten:<br />

Maximale Teilnehmerzahl 14 (Beschränkung durch Anzahl der CAD-CAM-Arbeitsplätze)<br />

Präsenzstudienzeit: 15h<br />

Selbststudienzeit: 15h<br />

Empfohlen ab dem: 4. Semester<br />

Art der Prüfung: ---<br />

T1<br />

ECTS-LP (alt LP): 1 WS<br />

Institut <strong>für</strong> Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen<br />

Seite 373

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!