10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Photonik<br />

Photonics<br />

Dozent: Dozenten der Quantenoptik E-Mail:<br />

office-iq@iqo.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Studierenden erwerben spezielle Kenntnisse der integrierten Optik, können die entsprechend<br />

erforderlichen mathematischen Methoden selber anwenden, ein Teilgebiet eigenständig vertiefen,<br />

darüber in einem Vortrag referieren und eine anschließende Diskussion führen. Sie entwickeln so neben<br />

der Fachkompetenz auch ihre Methodenkompetenz bei der Literaturrecherche, dem Medieneinsatz und<br />

der Umsetzung von Fachwissen sowie ihre Präsentationstechniken und die Fähigkeit zur<br />

Diskussionsführung weiter.<br />

Inhalt:<br />

- Wellen in Materie<br />

- Dielektrische Wellenleiter (planar, Glasfaser), integrierte Wellenleiter<br />

- Photonische Kristalle<br />

- Wellenleiter-Moden<br />

- Nichtlineare Faseroptik<br />

- Faseroptische Komponenten (Zirkulatoren, AWG, Fiber-Bragg-Gratings, Modulatoren)<br />

- Faserlaser<br />

- Laserdioden, Photodetektoren<br />

- Optische Nachrichtentechnik (RZ, NRZ, WDM/TDM)<br />

- Netzwerke<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Kohärente Optik, Nichtlineare Optik<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Reider: Photonik, Springer; Menzel: Photonik; Agrawal: Nonlinear Fiber optics, Academic Press; Yariv<br />

Originalliteratur<br />

Besonderheiten:<br />

Notenzusammensetzung: 80% Note der mündlichen Prüfung oder der Klausur; 10% Note <strong>für</strong> Inhalt und<br />

10% Note <strong>für</strong> Form des Seminarvortrags<br />

Präsenzstudienzeit: 60h<br />

Selbststudienzeit: 120h<br />

Empfohlen ab dem: 1. Semester<br />

Seite 248<br />

Art der Prüfung: schriftl./mündl. V2/Ü1/S2<br />

ECTS-LP (alt LP):<br />

Institut <strong>für</strong> Quantenoptik<br />

6 WS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!