10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Regelungstheorie: Identifikation und Filterung<br />

Identification and Control of Perturbed Systems<br />

Dozent: Albert E-Mail:<br />

mailbox@irt.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Es soll die Methodik <strong>für</strong> den Umgang mit verrauschten oder unsicheren technischen Prozessen<br />

vermittelt werden. Ausgehend von der einfachen Statistik regelloser Signale über deren stochastische<br />

Kenngrößen sollen zunächst die altbewährten Korrelationstechniken erlernt werden. Die optimale<br />

Auswertung endlicher Datensätze führt dann zur allgemeinen Schätztheorie. Um die inneren Zustände<br />

eines am Eingang und bei der Messung gestörten dynamischen Systemes optimal zu schätzen, wird<br />

schließlich das Kalman-Bucy-Filter hergeleitet.<br />

Inhalt:<br />

Statistische Grundlagen; Mehrdimensionale Prozesse; Verbundverteilungsdichte; Bedingte<br />

Verteilungsdichten und Erwartungswerte; Stochastische Grundlagen; Korrelationsfunktionen und<br />

spektrale Leistungsdichte; Wiener-Khintchine-Transformation; Identifikation mit orthogonalen Test-<br />

und Referenzsignalen; Schätzverfahren; Gauss-Markov-, Maximum-Likelyhood- und Bayes-Schätzer;<br />

Parameteridentifikation linearer Systeme durch Entfaltung; Ableitung des Kalman-Bucy-Filters (KBF) zur<br />

Zustandsschätzung und Zustandsregelung; Parameteridentikation mit Hilfe des KBF; Identifikation von<br />

Nichtlinearitäten über Ansatzfunktionen.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Regelungstechnik<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Brammer, Siffling: Stochastische Grundlagen des Kalman-Bucy-Filters, Oldenbourg 1990<br />

Besonderheiten:<br />

---<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 7. Semester<br />

Seite 284<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Regelungstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!