10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Messverfahren in der Verbrennungstechnik<br />

Measurement Techniques in Combustion<br />

Dozent: Sieg, Dinkelacker, Kaiser E-Mail:<br />

office@itv.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Vermittlung moderner Messtechniken <strong>für</strong> die Verbrennungsforschung. Schwerpunktmäßig geht es um<br />

die Verbrennung in Motoren und in laminaren und turbulenten Flammen.<br />

Inhalt:<br />

Die Vorlesung hat zwei Teile. Einerseits werden Messverfahren besprochen, die <strong>für</strong> die Forschung und<br />

Entwicklung von Verbrennungsmotoren wichtig sind. Hier wird auf die Messgrößen, Messverfahren zur<br />

Indizierung, zur Abgasnachbehandlung etc. und auch auf die notwendigen Grundlagen wie Messmodell,<br />

Fehleranalyse eingegangen. Andererseits werden auch laseroptische Messverfahren besprochen, die<br />

inzwischen einen hohen Stellenwert in der Verbrennungsforschung haben. Es werden neben den<br />

optischen Grundlagen die verschiedenen Messmethoden behandelt und Anwendungen <strong>für</strong> die<br />

Verbrennungsforschung in verschiedenen Flammen, Brennern und auch <strong>für</strong> innermotorische Forschung<br />

angesprochen. Für alle Verfahren wird neben dem Messprinzip auch die Anwendung und notwendige<br />

Ausrüstung vorgestellt. Fehlerquellen und Probleme werden ebenfalls erörtert.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Verbrennungstechnik I oder Verbrennungsmotoren I sind wünschenswert. Angesprochen sind Stud. Des<br />

<strong>Maschinenbau</strong>s, Physik, Elektrotechnik und der opt. Technologie.<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

----<br />

Besonderheiten:<br />

---<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 5. Semester<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Technische Verbrennung<br />

Seite 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!