10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Physikalisches Praktikum<br />

Lab Course in Physics<br />

Dozent: Scholz E-Mail:<br />

physikpraktikum@iqo.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

In diesem Praktikum werden Sie grundlegende Experimente der Physik zur Mechanik, Wärme, Optik,<br />

Atom- und Kernphysik selbst durchführen und dabei:<br />

- physikalische Messmethoden kennenlernen und den Umgang mit Messgeräten üben<br />

- experimentelle Ergebnisse sinnvoll auswerten und kritisch interpretieren (Fehleranalyse)<br />

- den zielgerechten und zeitökonomischen Umgang mit Lehrbüchern üben.<br />

Die sinnvolle Durchführung der Experimente setzt ein gründliches Verständnis der dem Experiment<br />

zugrunde liegenden Physik voraus.<br />

Inhalt:<br />

Sie führen in Zweiergruppen fünf grundlegende Experimente aus der folgenden Sammlung unter<br />

Anleitung selbst durch und fertigen eine ausführliche Auswertung an. Grundlage Ihrer Arbeit sind von<br />

der Homepage des Praktikums abrufbare Experimentieraufgaben.<br />

Spezifische Wärme; Kreisel; Viskosität; Schwingungen; Wärmestrahlung; Kritischer Punkt; Stirlingmotor;<br />

Wasserdampf; Absorptionsspektrum; Röntgenstrahlen; Linsensysteme; Mikroskop; Beugung; Prisma;<br />

Fotoeffekt; Radioaktivität<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Es wird empfohlen, das Physikalische Praktikum parallel zur Vorlesung "Physik <strong>für</strong> Studierende der<br />

Ingenieurwissenschaften" zu absolvieren (Nachweis im Grundstudium).<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundstudium<br />

Literaturempfehlung:<br />

Eichler, Kronfeld, Sahm: Das Neue Physikalische Praktikum; Springer Heidelberg New York; Neben den<br />

Lehrbüchern der Vorlesung lohnt es sich zur Vorbereitung in Schulbücher zu schauen.<br />

Besonderheiten:<br />

Sämtliche Experimente sind ohne jedes Sicherheitsrisiko durchführbar. Schutzkleidung oder andere<br />

besondere Vorkehrungen sind nicht erforderlich.<br />

Präsenzstudienzeit: 20h<br />

Selbststudienzeit: 40h<br />

Empfohlen ab dem: 3. Semester<br />

Seite 252<br />

Art der Prüfung: ---<br />

L3<br />

ECTS-LP (alt LP):<br />

Institut <strong>für</strong> Quantenoptik<br />

3 WS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!