15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

daß er 60% davon lesen konnte. Nach drei viertelstündigen Trainingssitzungen,<br />

jeweils eine pro Tag, konnte er 4–5 Worte o<strong>der</strong> Gruppen hintereinan<strong>der</strong> fehlerfrei<br />

erkennen. Er wechselte zwischen beiden Bän<strong>der</strong>n hin und her und fand,<br />

daß ihm beide sehr halfen. Nachdem er so mit immer schnelleren Aufnahmen<br />

weitermachte, konnte er nach etwa 5 Monaten mit 35 WpM mitschreiben. (Viele<br />

haben diese Geschwindigkeit viel schneller erreicht.) Versuchen Sie also, bei<br />

einem Tempo zu hören, das 10 o<strong>der</strong> mehr WpM über Ihrem persönlichen Limit<br />

liegt, und probieren Sie, ob Sie etwas Verständliches heraushören können. Sie<br />

müssen verstehen wollen, was Sie hören.<br />

Eine ganze Anzahl von Super-Schnelltelegrafisten hat gesagt, daß man, wenn<br />

man auch nur ein einziges Wort in einer Hochgeschwindigkeits-Übertragung<br />

erkennt, bereits auf dem Wege ist, alles zu erkennen. ” Wenn Sie beginnen, kurze<br />

Worte herauszuhören, dann sind Sie auf dem richtigen Pfad und machen schon<br />

erste Fortschritte.“ – Hören, hören und hören Sie immer wie<strong>der</strong>, und versuchen<br />

Sie zu verstehen. Denken Sie an diese Regel beim Üben: arbeiten Sie nur in<br />

kurzen Abschnitten mit dem hohen Tempo, so daß es nicht ermüdend wird,<br />

dann gehen Sie zurück auf das langsamere Tempo und dieses wird Ihnen dann<br />

viel leichter vorkommen, als zuvor. Einer dieser Experten sagte, daß er beim<br />

Zuhören in diesen extrem hohen Geschwindigkeiten nicht den leisesten Hauch<br />

von Anspannung o<strong>der</strong> Druck verspürt. Bei diesem Tempo sei er sich <strong>der</strong> Dits<br />

und Dahs nicht bewußt und erinnere sich nur selten an die Buchstaben, die<br />

Schreibung usw. ( ” Auf diesem Niveau ist nicht einmal eine korrekte Schreibweise<br />

erfor<strong>der</strong>lich.“)<br />

Ungebräuchliche Worte, Eigennamen, Rufzeichen, Abkürzungen usw. sind<br />

für ihn kein Hin<strong>der</strong>nis und er verpaßt auch nichts von dem jeweils darauffolgenden<br />

Text. Er meinte: ” Je höher das Tempo, desto besser.“ (Und zum Mitschreiben<br />

bei extrem hoher Geschwindigkeit sagte er: ” Meistens höre ich mir den<br />

ersten Satz erst komplett an, bevor ich mit <strong>der</strong> Mitschrift beginne.“) In diesen<br />

Kommentaren wird er von einem weiteren Experten bestätigt. Beide lernten den<br />

Morsecode von Verwandten o<strong>der</strong> mit den Eltern befreundeten CW-Experten,<br />

noch bevor sie sechs Jahre alt waren. Sie fühlten sich in <strong>der</strong> Telegrafie zuhause,<br />

bei je<strong>der</strong> beliebigen Geschwindigkeit und hatten den Eindruck, daß es nach oben<br />

hin kein Tempolimit gibt. ” Das Einzige, was mich und an<strong>der</strong>e bei solchen hohen<br />

Geschwindigkeiten behin<strong>der</strong>t, ist, daß man nicht in dem Tempo mitschreiben<br />

kann. Aber das ist auch wirklich das einzige Problem.“ (Haben diese beiden es<br />

auch deshalb zu einer <strong>der</strong>artigen Meisterschaft gebracht, weil sie in so frühen<br />

Jahren damit angefangen haben? Über diesen Punkt brauchen wir noch mehr<br />

Informationen.)<br />

Ein an<strong>der</strong>er Experte hat diese Fertigkeit so beschrieben: ” Sie können bei<br />

hoher Geschwindigkeit nur noch ein Brummen hören. Wenn ich das höre, geht<br />

es mir zunächst genauso – es hört sich an, wie das Knistern von Popcorn o<strong>der</strong><br />

das Brutzeln eines Hühnchens in <strong>der</strong> heißen Pfanne – und ich muß mich konzentrieren,<br />

um die ’Klang-Barriere zu durchbrechen’, bevor es anfängt, einen<br />

Sinn zu ergeben und ich es verstehen kann. . . . Ich muß mich etwas anstrengen,<br />

um hinein zu kommen und mich auf die Worte und Sätze zu konzentrieren<br />

. . . Dann plötzlich rastet mit einem Wort o<strong>der</strong> einer Redewendung <strong>der</strong> Gang<br />

ein und von da an geht es einfach so weiter. Wenn ich meine Aufmerksamkeit<br />

aufrecht erhalte, kann ich den Text im Kopf mitlesen. . . ohne wesentliche<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!