15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitungsartikeln und morste auch in Gedanken die Texte <strong>der</strong> Werbeplakate, die<br />

er bei <strong>der</strong> Fahrt mit <strong>der</strong> Straßenbahn sah. Sein Vater war in dieser Beziehung<br />

keine große Hilfe, weil er nur den amerikanischen Morsecode konnte.<br />

Er trat dann 1946 zum Examen an, fiel aber bei <strong>der</strong> 13 WpM-Morseprüfung<br />

durch. Damals konnte man sich erst nach einer Wartezeit von sechs Monaten<br />

erneut zur Prüfung anmelden. Während dieser Zeit übte er noch mehr, so wie<br />

er es zuvor getan hatte und berichtete viele Jahre später, daß er dadurch ein<br />

ganz vernünftiges Sendetempo von 18–20 WpM erreichte, aber beim Empfang<br />

die 13 WpM nur mit Mühe schaffte – immerhin bestand er Anfang des darauffolgenden<br />

Jahres die Amateurfunkprüfung.<br />

Er drückte sich damals in “Punkten” und “Strichen” aus und hatte damit<br />

anscheinend die Methode seines Vaters übernommen – dies war die Weise,<br />

wie jener mitschrieb und dachte, ganz im Gegensatz zur Vorgehensweise <strong>der</strong><br />

späteren Funkamateure, die den Klang <strong>der</strong> Zeichen durch “Dit” und “Dah”<br />

nachsprachen. Ob er nun durch den Klang o<strong>der</strong> durch Einprägung von gedruckten<br />

Zeichen gelernt hatte – er berichtete später, daß er für eine ganze Zeit auf<br />

dem 13 WpM-Niveau <strong>der</strong> Prüfung festhing. Durch den Besuch <strong>der</strong> High School<br />

blieb ihm wenig Zeit, sein Tempo durch gezieltes Training zu steigern und weil<br />

alle seine Funkverbindungen so langsam abliefen, entwickelte er zunächst auch<br />

kein Interesse und kein Verlangen danach, schneller zu werden.<br />

Als er Anfang <strong>der</strong> 1950er Jahre als Funker zur Armee ging, benutzte er eine<br />

Handtaste und erreichte damit den Bereich von 15–17 WpM.<br />

Seine erste echten Fortschritte machte Fred in den 1960er Jahren, als er in<br />

Vorbereitung <strong>der</strong> Extra-Class-Prüfung damit begann, die Morseübungs-Sendungen<br />

<strong>der</strong> ARRL anzuhören. Er wußte aus Erfahrung, daß man unter Prüfungsbedingungen<br />

oftmals schlecht mit dem sonst üblichen Tempo zurechtkommt.<br />

Er wartete daher mit <strong>der</strong> Anmeldung zur 20 WpM-Morseprüfung, bis er bei<br />

den Übungssendungen 30 WpM mitschreiben konnte. Natürlich bestand er die<br />

Prüfung. . .<br />

Anfang <strong>der</strong> 1970er Jahre – er benutzte zu dieser Zeit eine elektronische Morsetaste<br />

und schrieb nicht mehr alles mit, was er hörte – steigerte sich allmählich<br />

seine Empfangs- und Sendegeschwindigkeit langsam bis etwa 40 WpM. Mitte<br />

<strong>der</strong> 1970er Jahre kamen die Morsetastaturen auf. Als er einige Funker hörte, die<br />

mit 80 WpM sendeten, verstand er vom Inhalt kaum etwas, dachte sich aber,<br />

daß es doch recht lustig sein müßte, dies auch zu können. Er berichtete später:<br />

” <strong>Die</strong> spielten in einer ganz an<strong>der</strong>en Liga, als ich, und was die konnten, lag weit<br />

jenseits meiner Fähigkeiten. Ich hatte auch aus beruflichen Gründen wenig Zeit<br />

zum Üben.“ Als ich 1992 in Rente ging, hatte ich genügend Freizeit, um mich<br />

”<br />

intensiver mit CW zu befassen. Ich kaufte also eine Morsetastatur und begann,<br />

damit mit 45 WpM zu senden. Als ich einige Typen hörte, die miteinan<strong>der</strong><br />

QSO’s mit 60 WpM führten, entschloß ich mich, doch einmal zu versuchen, ob<br />

ich an dieses Tempo nicht ebenfalls herankommen könnte.“<br />

Es brauchte dazu viel Beharrlichkeit und jede Menge Übung, aber es gelang<br />

mir in den letzten drei Jahren (von 1997 bis Ende 2000) von 45 WpM auf über<br />

70 WpM zu kommen. Ich habe vor, so weiter zu machen und noch schneller zu<br />

werden. Das hat mir viel Spaß gemacht und ich habe auch einige nette Leute<br />

getroffen, die mir dabei geholfen haben.“<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!