15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kritik<br />

was Sie hören. Solange Sie sich vergegenwärtigen müssen, daß soundsoviele<br />

Dits und Dahs für dies o<strong>der</strong> jenes Zeichen ’stehen’, solange haben<br />

Sie den Morsecode noch nicht richtig gelernt.“ ” Wenn Sie ’Didah’ hören,<br />

sagen Sie sich nicht länger: ’Didah steht für A’, son<strong>der</strong>n wenn Sie ’Didah’<br />

hören, dann hören Sie A. Sie dürfen das nicht übersetzen.“ ” Beim Lernen<br />

des Morsecodes müssen Sie nicht die Worte neu erlernen – Sie müssen<br />

Ihre Auffassungsweise än<strong>der</strong>n. . . von einer visuellen auf eine akustische. . .<br />

Wenn Sie dies erst einmal hingekriegt haben, wird Ihr Unterbewußtsein<br />

die Einzelheiten <strong>der</strong> Erkennung übernehmen und wird dies viel schneller<br />

können, als Sie es je bewußt schaffen könnten.“<br />

Wir müssen bedenken, daß Candler und die meisten seiner Schüler den Morsecode<br />

bereits zuvor visuell “gelernt” hatten und daß dieses Gelernte nun durch<br />

eine direkte akustische Erkennung ersetzt werden mußte. Das visuelle Lernen<br />

war ja die eigentliche Ursache dafür, daß sie alle bei irgendeiner niedrigen Geschwindigkeit<br />

hängengeblieben waren. <strong>Die</strong>ser falsche traditionelle Lern-Ansatz<br />

beeinflußte sein Denken <strong>der</strong>artig stark, daß er irgendwie gar nicht auf die Idee<br />

kam, daß die Telegrafie überhaupt ausschließlich durch Hören <strong>der</strong> Zeichen erlernt<br />

werden muß und so dem Anfänger die Entmutigung durch das geschil<strong>der</strong>te<br />

Problem vollständig erspart werden kann.<br />

2. Ihr Unterbewußtsein wird nur das tun, was Sie ihm zuvor durch bewußte<br />

Anstrengung beigebracht haben. Deshalb muß die Telegrafie von Anfang<br />

und konsequent auf die richtige Weise gelehrt werden. Denken und Handeln<br />

Sie positiv mit <strong>der</strong> Einstellung: ” Ich kann das packen!“. Wenn Sie zum<br />

Lernen und Üben immer eine positive Einstellung haben, wird Ihr Unterbewußtsein<br />

die von ihm verlangte Aufgabe schneller übernehmen und es<br />

wird Ihnen jedesmal, wenn Sie üben, ein wenig leichter fallen. Solange die<br />

Abläufe nicht automatisch vonstatten gehen, ist bewußte Anstrengung<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Anfangs lernen Sie, indem Sie die Lern-Prinzipien bewußt<br />

in den regelmäßigen täglichen Übungen anwenden. Wenn Sie so üben,<br />

wie beschrieben, wird Ihr Unterbewußtsein die Arbeit mehr und mehr<br />

übernehmen, Sie werden immer weniger bewußte Anstrengung aufbringen<br />

müssen und rasche Fortschritte machen.<br />

3. Den Morsecode ” lesen zu können, ihn zu verstehen, ist das Ziel, und das<br />

bedeutet, verstehen, ohne etwas nie<strong>der</strong>schreiben zu müssen. <strong>Die</strong> Zeichen<br />

zu lesen heißt, den Inhalt <strong>der</strong> Nachricht beim Zuhören so zu erfassen,<br />

wie es beim Lesen von gedrucktem Text o<strong>der</strong> beim Anhören eines Gesprächspartners<br />

geschieht. Sobald Sie alle Buchstaben gelernt haben, fangen<br />

Sie an, mit Ihrem Empfänger gute Telegrafie zu hören o<strong>der</strong> heutzutage<br />

Übungsbän<strong>der</strong> u.ä. für jeweils 5, 10 o<strong>der</strong> 15 Minuten o<strong>der</strong> so lange, bis Sie<br />

es Ihnen langweilig wird. Hören Sie zu, auch wenn Sie nicht genug Zeichen<br />

hintereinan<strong>der</strong> identifizieren können, um daraus das Wort zu erkennen.<br />

Machen Sie immer weiter und Sie werden schon bald erst kurze und dann<br />

auch längere Worte erkennen können. Üben Sie aber nicht zu lange am<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!