15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 30<br />

Das Candler-System<br />

Kein Überblick über das Erlernen <strong>der</strong> Morsetelegrafie wäre vollständig,<br />

wenn darin nicht dieser bekannte und früher langezeit favorisierte<br />

Morsekurs besprochen würde.<br />

Hintergrund<br />

Walter H. Candler hatte um 1904 die amerikanische Form des Morsecodes gelernt<br />

und zwei Jahre lang als Telegrafist gearbeitet. Er hatte fleißig geübt und<br />

fühlte sich gut genug vorbereitet, um sich in Atlanta beim Büro <strong>der</strong> Western<br />

Union für eine Stelle als Berufstelegrafist zu bewerben. Er schaffte aber die<br />

Arbeit dort nicht einmal einen Tag lang und war schließlich gezwungen, einen<br />

Nachtschicht-Job als Eisenbahn-Telegrafist am Bahnhof einer Kleinstadt anzunehmen.<br />

Er war tief gekränkt und erschüttert. Was war los mit ihm? Welche<br />

mysteriöse Zutat fehlte ihm?<br />

Wie es damals in den besten Telegrafie-Schulen üblich war, hatte er sich aus<br />

gedruckten Abbildungen <strong>der</strong> Punkte und Striche ein visuelles Bild <strong>der</strong> Morsezeichen<br />

eingeprägt und dann geübt und geübt. <strong>Die</strong>se Vorgehensweise war von<br />

einem früheren Lehrer am seinerzeit bekannten Dodge’s-Institut propagiert worden<br />

(<strong>Die</strong> Namensgleichheit ist zufällig: dieses Institut hatte mit dem C. K. Dodge<br />

“Radio Shortkut”, siehe S. 171 nichts zu tun.) Eines Nachts entdeckte Candler<br />

bei <strong>der</strong> Arbeit mehr zufällig, daß, wenn er am Arbeitstisch ein wenig eindöste, er<br />

den schnellsten Morsecode lesen konnte, <strong>der</strong> über den Draht aus seinem Ticker<br />

kam. Wenn er aber wie<strong>der</strong> richtig wach wurde und sich konzentrierte, konnte er<br />

nur hier und da ein Wort aufschnappen.<br />

In ihm reifte allmählich die Erkenntnis, daß Telegrafie hauptsächlich ein mentaler<br />

Prozeß ist und daß dabei das Unterbewußtsein offenbar eine entscheidende<br />

Rolle spielte. (Zu dieser Zeit wurden über die Funktion des Unterbewußtseins<br />

etliche populärwissenschaftliche Artikel veröffentlicht, die ihm zweifellos halfen,<br />

die Mechanismen zu durchschauen.) Er begann zu experimentieren, bis er<br />

schließlich sein Problem mit dem Morsecode überwunden hatte und erlangte<br />

mit <strong>der</strong> Zeit einen Kenntnisstand, <strong>der</strong> es ihm ermöglichte, an<strong>der</strong>e die Telegrafie<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!