15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 17<br />

Häufige Fehler und was<br />

man dagegen tun kann<br />

Sowohl beim Senden als auch beim Empfangen werden manchmal<br />

Fehler gemacht.<br />

Gute Telegrafisten machen, wenn überhaupt, beim Geben nur sehr wenige<br />

Fehler, aber Aussetzer kommen unter verschiedenen erschwerenden Bedingungen<br />

sowohl beim Geben als auch beim Empfang vor. <strong>Die</strong>s erfor<strong>der</strong>t, daß wir uns<br />

die Buchstaben vergegenwärtigen, die häufig falsch gegeben werden o<strong>der</strong> wegen<br />

ungünstiger Empfangsbedingungen gleich klingen:<br />

• Punkt-Fehler – wenn zuviele o<strong>der</strong> zuwenige Dits gegeben o<strong>der</strong> vermeintlich<br />

gehört werden: H/5, S/H, B/6, V/4, Z/7<br />

• Wenn Anfangs- o<strong>der</strong> Schluß-Dits beim Geben vergessen o<strong>der</strong> beim Empfang<br />

überhört werden. (Empfängerseitig besteht die Tendenz, weniger Dits<br />

zu hören, als wirklich gesendet werden): J/1, C/Y, P/J, Z/Q, W/J, W/P<br />

• An<strong>der</strong>e Zeichen, die den Anfänger mitunter verwirren, insbeson<strong>der</strong>e F/L,<br />

G/W, Y/Q, 6/5. <strong>Die</strong>s sind Fehler, die <strong>der</strong> Anfänger o<strong>der</strong> Übende, wenn<br />

er sie bemerkt, leicht vermeiden kann.<br />

Spezielle Fehler, die häufig auftreten, zeigen uns, wo noch gezielte Übung<br />

notwendig ist. Wenn wir bei uns selbst eine Neigung erkennen zwei Buchstaben<br />

zu verwechseln, können wir diese beseitigen, indem wir beide Buchstaben immer<br />

abwechselnd hören, bis ihr unterschiedlicher Rhythmus für uns offensichtlich<br />

wird.<br />

Wenn wir unsere Mitschrift durchsehen und unsinnige o<strong>der</strong> offensichtlich<br />

verpaßte Zeichen o<strong>der</strong> Worte finden, können wir dies oft unter Zuhilfenahme des<br />

Kontextes verbessern. (Das wird in <strong>der</strong> Regel bei Zahlen, zusammenhanglosen<br />

Buchstaben o<strong>der</strong> Rufzeichen nicht möglich sein, in diesem Fall sind wir auf eine<br />

Wie<strong>der</strong>holung durch den Absen<strong>der</strong> angewiesen.) Der normale Ablauf, wenn man<br />

bemerkt hat, daß einem beim Geben ein Fehler unterlaufen ist, geht in etwa so:<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!