15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein alter Funker, <strong>der</strong> früher den Morsecode nach einer gedruckten Tabelle<br />

“gelernt” hatte, merkte eines Tages plötzlich, daß das Klangmuster <strong>der</strong> Buchstabe<br />

ist – es war wie eine Erleuchtung für ihn. Danach ging sein Empfangstempo<br />

steil aufwärts.<br />

<strong>Die</strong> Nutzlosigkeit falscher Übungstechnik<br />

Arnold Klein, N6GAP, sagte:<br />

” Ich habe mehr Jahre, als ich mir selbst eingestehen mag, mit dem Versuch<br />

zugebracht, diese ganz einfache Aufgabe zu lösen: nämlich, 20 WpM für die<br />

“Extra class”-Prüfung mitschreiben zu können.“<br />

Er übte <strong>der</strong>maßen hart, daß praktisch keine Minute seiner Freizeit verging,<br />

in <strong>der</strong> er nicht mit dem Morsecode lebte. Er trug ständig einen Kassettenrekor<strong>der</strong><br />

mit sich herum und hörte Telegrafie: beim Autofahren, Rasenmähen,<br />

Gehweg-Fegen; beim Spazierengehen, beim Mittagessen, beim Abwaschen und<br />

Fernsehen; im Wartezimmer des Arztes und während er im Auto auf seine Frau<br />

wartete. Abends übte er das Mitschreiben am Funkgerät – ein weißhaariger<br />

Mann mit einem Kopfhörer, <strong>der</strong> in ein Notizbuch schrieb.<br />

” <strong>Die</strong> Ergebnisse waren frustrierend. <strong>Die</strong> Geschwindigkeiten reichten von 20<br />

bis 24 WpM und es war immer irgendwie ein Gefühl <strong>der</strong> Angst da, nicht alles<br />

mitzubekommen.“ – was er erlebte, war ein Hinterher-Rennen. Das größte<br />

Problem war, daß er nicht wußte, was er falsch machte. Wenn er die fragte,<br />

die den Test bereits bestanden hatten, erhielt er immer die beiläufige Antwort:<br />

” Viel Üben.“ Das Üben hat bei mir einfach nichts bewirkt.“ Zeitschriftenarti-<br />

”<br />

kel über das verzögerte Mitschreiben erläuterten nicht, wie man diese Technik<br />

lernen kann. <strong>Die</strong> Erklärungen schienen irgendwie immer darauf hinauszulaufen,<br />

daß, wenn man nur genug übt, sich diese Fähigkeit auf geheimnisvolle Weise<br />

von selbst einstellt.<br />

Nachdem er die hier dargelegten Grundsätze gelesen hatte, schrieb er:<br />

” Den Morsecode richtig zu beherrschen, war für mich zur Lebensaufgabe geworden<br />

und ich war fest entschlossen, es zu schaffen. Ich hatte dann diese neue<br />

Methode nur eine Woche lang angewandt, und sie funktionierte! Der Druck,<br />

mitzukommen, fiel von mir ab. Entspannt zu bleiben war jetzt mein Hauptziel.<br />

Ich habe nun endlich die Lösung für das Problem gefunden, das mich viele Jahre<br />

beschäftigt hatte.“<br />

Was hier in diesem Buch vorgestellt wird, sind im Lauf <strong>der</strong> Zeit vielfach erprobte<br />

und praktisch anwendbare Lernmethoden.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!