15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch ein kleines Mikrofon, woraus ein Signal zur Steuerung des Sen<strong>der</strong>s erzeugt<br />

wird – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Zu welcher Art Morsegerät<br />

gehören diese Systeme?<br />

An<strong>der</strong>e Arten von handbetätigten Tasten<br />

<strong>Die</strong> “Double-Speed”- o<strong>der</strong> Seitenhub-Taste (engl. Sideswiper)<br />

Wann die erste Seitenhub-Taste entstand, scheint unbekannt zu sein. <strong>Die</strong>se Taste<br />

beruht auf <strong>der</strong> Vorstellung, daß seitliche Handbewegungen leichter und vielleicht<br />

schneller sein sollten, als eine Auf- und Abwärtsbewegung. Nach Aufzeichnungen,<br />

die von Jerry L. Bartacheck, KD0CA, gefunden und freundlicherweise zur<br />

Verfügung gestellt wurden, patentierte die J. H. Bunnell Company ihre neue<br />

“Double-Speed”-Taste 1888 und erklärte, diese zur Vermeidung <strong>der</strong> Telegrafisten-Lähmung<br />

– auch als Glas-Arm bekannt – entwickelt zu haben. Heute wird<br />

diese Art Erkrankung als Karpal-Tunnel-Syndrom bezeichnet. <strong>Die</strong>jenigen, die<br />

diese neue Taste benutzten, fanden, daß die Behauptung zutraf und daß seitliche<br />

Bewegungen viel angenehmer und natürlicher sind und damit tatsächlich<br />

das Risiko des Glas-Armes vermieden o<strong>der</strong> zumindest deutlich reduziert wurde.<br />

Für einige Zeit war diese Taste weit verbreitet und wurde oft “Sideswiper”<br />

(Seitenschläger genannt, manchmal auch “cootie key” (Lause-Taste) . Bunnell’s<br />

Taste war zwar sehr teuer, aber leicht nachzubauen. [siehe Bildanhang S. 273]<br />

Bei <strong>der</strong> Bedienung benutzte <strong>der</strong> Telegrafist Daumen und Zeigefinger, um das<br />

Blättchen des Tastenhebels abwechselnd nach rechts und nach links zu drücken –<br />

in je<strong>der</strong> <strong>der</strong> beiden Richtungen wurde <strong>der</strong> Kontakt geschlossen. Auf diese Weise<br />

formte er die Dits und Dahs für jedes Zeichen. Wenn <strong>der</strong> Bediener zum Beispiel<br />

das Paddle für das erste Zeichen eines Buchstabens nach links (L) gedrückt<br />

hatte, egal ob Dit o<strong>der</strong> Dah, bewegte er es anschließend nach rechts (R) und so<br />

weiter, sodaß das Bewegungsmuster L–R–L–R–L–R. . . war o<strong>der</strong> R–L–R–L–R–<br />

L. . .<br />

<strong>Die</strong>se Hin- und Herbewegung führte oft zu einem ganz speziellen Tast-Rhythmus,<br />

<strong>der</strong> dem Empfänger die Benutzung des Sideswipers verriet.<br />

Ein paar Telegrafisten, die unter dem Glas-Arm litten, konnten sich Lin<strong>der</strong>ung<br />

verschaffen, indem sie die normale Taste um 90 Grad gekippt auf dem<br />

Tisch anbrachten und sie fortan mit seitwärts gerichteten Bewegungen bedienten.<br />

(<strong>Die</strong>se Bewegungsart läßt sich mit einem Bug o<strong>der</strong> einem Keyer leicht<br />

durchführen, da diese von vornherein nur seitliche Bewegungen zulassen.)<br />

Im Vergleich zu einer halbautomatischen Vibroplex-Taste (siehe unten) waren<br />

selbst die kommerziell hergestellten Double-Speed-Tasten immer noch relativ<br />

preiswert. Zudem ist es relativ leicht, so eine Taste selbst zu bauen. Es ist<br />

daher nicht verwun<strong>der</strong>lich, daß sie für einige Jahre im Funkbetrieb sehr populär<br />

wurde, beson<strong>der</strong>s unter Amateurfunkern. Von den Überland-Telegrafisten wurde<br />

sie anscheinend kaum benutzt. Wahrscheinlich wirkte ihre Neuartigkeit auf<br />

viele verlockend und auch, daß man damit angeblich schneller und mit weniger<br />

Ermüdung geben konnte.<br />

Vielleicht war es diese Double-Speed-Taste, die später zu <strong>der</strong> Idee einer halbautomatischen<br />

Taste führte, <strong>der</strong>en erste gute serienmäßig hergestellte Version,<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!