15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZGW your signals are getting weaker<br />

ZSU your sigs are unreadable<br />

ZAN we can receive absolutely nothing<br />

ZUB we are unable to break you<br />

ZVF your signals are varying in frequency<br />

ZDH your dits are too heavy (long), please adjust<br />

ZDL your dits are too light (short), please adjust<br />

ZMO stand by a moment<br />

ZMQ stand by for. . .<br />

ZLB give long breaks<br />

ZWO send words once<br />

ZWT send words twice<br />

ZSF send faster<br />

ZSS send slower<br />

ZTH send by hand<br />

ZCS cease sending<br />

ZAP acknowledge please<br />

ZHC how are your receiving conditions?<br />

ZRO are you receiving OK?<br />

Sie werden bemerken, daß man sich diese Signale viel leichter merken kann,<br />

als die Q-Gruppen (siehe unten). <strong>Die</strong> zwei Buchstaben nach dem Z sind sehr<br />

einprägsam. (QST November 1943, S. 63)<br />

Hier noch einige Abkürzungen, die um 1910 in <strong>der</strong> drahtlosen Telegrafie gebräuchlich<br />

waren:<br />

GA = go ahead<br />

4 = please start me, where. . .<br />

13 = un<strong>der</strong>stand<br />

25 = am busy now<br />

30 = no more<br />

77 = message for you<br />

73 = Viele Grüße [heutiger Amateurfunk]<br />

88 = Grüße und Küsse [heutiger Amateurfunk] 2<br />

99 = keep out<br />

Q-Gruppen<br />

[Anmerkung des Übersetzers: <strong>Die</strong>ser Abschnitt wurde eingefügt, um die Zusammenstellung<br />

<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Funktelegrafie gebrauchten Abkürzungen zu vervollständigen.<br />

<strong>Die</strong> Z-Gruppen (S. 184) und <strong>der</strong> Phillips-Code (S. 181) sind heutzutage<br />

weitgehend ungebräuchlich und daher hauptsächlich von historischem<br />

Interesse. Im Gegensatz dazu werden die allgemeinen Abkürzungen (S. 179)<br />

2 [73 und 88 wurden vom Übersetzer ergänzt. Das gelegentlich gehörte ’55’ = ’Viel Erfolg’<br />

wird ausschließlich in Deutschland benutzt. Da es vom ’HH’ = ’Heil Hitler!’ abstammt, das<br />

im Dritten Reich als Abschluß je<strong>der</strong> Nachricht gesendet wurde, sollte die Benutzung dieser<br />

(in Deutschland offiziell erlaubten) Abkürzung denn doch eher vermieden werden. . . ]<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!