15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ermöglichen und schließlich soll das Mitschreiben mit einer gut leserlichen klaren<br />

Handschrift erfolgen. Beobachten Sie genau jeden Ihrer Schritte auf diesem<br />

Weg, damit Sie die Dinge, die Ihnen Probleme bereiten, beizeiten erkennen und<br />

beson<strong>der</strong>s üben können. Konzentrieren Sie sich auf diese Abläufe und nehmen<br />

Sie sich solange Zeit, bis alles ganz automatisch vonstatten gehen, bis Geben und<br />

Hören des Morsecodes für Sie zu einer festen Angewohnheit werden. <strong>Die</strong>s ist die<br />

wissenschaftliche Herangehensweise. Üben Sie auch etwas mit zufallsmäßig erzeugten<br />

Fünfergruppen, aber schreiben Sie die Gruppe erst auf, wenn alle fünf<br />

Zeichen gesendet sind. Lassen Sie beim Hören ausreichende Pausen zwischen<br />

den Gruppen, damit Sie genügend Zeit zum Hinschreiben haben. (Candler’s<br />

hauptsächliches Bestreben während des ganzen Kurses war das Hören und Mitschreiben<br />

von normalem englischen Klartext, nicht von verschlüsselten Gruppen).<br />

Lektion Sieben<br />

Betonung des richtigen Timings beim Geben. Beginnen Sie mit einer Reihe von<br />

E’s, zuerst mit langen Pausen dazwischen von sechs Dits, dann mit immer kürzer<br />

werdenden Pausen, bis schließlich <strong>der</strong> normale Buchstaben-Abstand erreicht ist.<br />

Wie<strong>der</strong>holen Sie dies mit S, T, H, O usw. (Er diskutierte hier das “Zählen”, wie<br />

oben unter “Lektion 1 – Klang-Bewußtsein, Kritik” erwähnt.)<br />

Lektion 8<br />

Erörterung des “Glas-Armes”, auch Telegrafisten-Lähmung genannt, und <strong>der</strong><br />

Möglichkeiten, diesem durch bestimmte Verhaltensweisen, Entspannungs- und<br />

Aufwärm-Übungen vorzubeugen. Weiteres Training <strong>der</strong> Grundlagen.<br />

Lektion 9<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Hin<strong>der</strong>nisse beim Lernfortschritt, die überwunden werden<br />

müssen, wie:<br />

• unzureichen<strong>der</strong> Trainings-Zustand,<br />

• Denken in visuellen anstatt von akustischen Mustern,<br />

• Zögern bei <strong>der</strong> Erkennung von schlecht eingeübten Zeichen, was zum<br />

Überhören des o<strong>der</strong> <strong>der</strong> folgenden Zeichen führt,<br />

• Rückschau über den bereits geschriebenen Text während <strong>der</strong> Mitschrift,<br />

und<br />

• Negative Lern-Einstellung. Man muß sich zwingen, die Verzögerung beim<br />

Mitschreiben stückweise zu erhöhen.<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!