15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurde, schloß ein den Scheibenrand abtasten<strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>kontakt einen Stromkreis<br />

und erzeugte so die Morsezeichen. Ein pfiffiger Umschaltmechanismus bewirkte,<br />

daß <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>kontakt selbständig von einer Scheibe zur nächsten weiterrückte<br />

– die Stellen <strong>der</strong> jeweiligen Scheibe, an denen die Umschaltung erfolgte, konnten<br />

vom Anwen<strong>der</strong> vorgegeben werden. Von diesen Geräten gab es verschiedene<br />

Modelle mit fünf bis zehn o<strong>der</strong> noch mehr Scheiben. Durch das Vertauschen<br />

<strong>der</strong> Code-Scheiben und verschiedene Einstellungen des Umschaltmechanismus<br />

konnten die jeweils fünf Zeichengruppen in vielen unterschiedlichen Kombinationen<br />

gesendet werden. <strong>Die</strong> Zeichen-Reihenfolge innerhalb <strong>der</strong> Fünfergruppen<br />

konnte jedoch nicht variiert werden und auch die Umschaltung von einer Scheibe<br />

zur nächsten konnte nur jeweils zwischen zwei Gruppen erfolgen.<br />

<strong>Die</strong>se Maschinen wurden bei amerikanischem Morsecode zusammen mit einem<br />

Ticker, bei internationalem Code mit einem Summer o<strong>der</strong> Oszillator benutzt.<br />

Sie waren bei angehenden Telegrafisten und auch Amateurfunkern offenbar<br />

weit verbreitet, sowohl zum Erlernen <strong>der</strong> Grundlagen <strong>der</strong> Telegrafie, als<br />

auch zum Trainieren hoher Geschwindigkeiten. (In den zeitgenössischen Anzeigen<br />

wurde oft behauptet, daß man damit nach nur einem Monat intensiven<br />

Übens die Telegrafie erlernen könne.) Über viele Jahre benutzten die Regierungsbehörden<br />

Omnigraph-Maschinen für die Funker-Prüfungen, zumindest bis<br />

1930, als ich die Prüfung ablegte.<br />

Eine Werbeanzeige <strong>der</strong> Omnigraph Manufacturing Company, New York City,<br />

aus dem Jahr 1922 lautete: ” Lernen Sie das Telegrafieren (Morse- o<strong>der</strong> Funk-<br />

Telegrafie) im Selbststudium in <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> üblichen Zeit. . . Hören Sie einfach<br />

nur zu – <strong>der</strong> Omnigraph wird die Funktion Ihres Lehrers übernehmen. Sie<br />

werden überrascht sein, wie schnell sie eine ordentliche Arbeitsgeschwindigkeit<br />

erreichen. Sogar, wenn Sie bereits Telegrafist sind, wird Ihnen <strong>der</strong> Omnigraph<br />

gute <strong>Die</strong>nste leisten. Er wird Sie schneller machen, Ihre Gebeweise akkurater machen<br />

und Ihnen mehr Selbstvertrauen geben. . .“ <strong>Die</strong> Electro Importing Company,<br />

New York, verkaufte 1918 eine 5-Scheiben-Maschine für 16 Dollar, während<br />

das 15-Scheiben-Modell 23 Dollar kostete. Zusätzliche Code-Scheiben waren für<br />

einen Dollar pro Stück erhältlich. 1902 brachte das Verlagshaus Fre<strong>der</strong>ick J. Drake<br />

& Co. in Chicago Thomas A. Edisons Buch ” Selbststudium <strong>der</strong> Telegrafie“<br />

heraus. Das Buch basierte auf Edison’s Feststellung, daß ” es nicht die Geschwindigkeit<br />

des Zeichens an sich ist, die den Schüler verwirrt, son<strong>der</strong>n die schnelle<br />

Aufeinan<strong>der</strong>folge <strong>der</strong> Zeichen.“ (<strong>Die</strong>s entspricht dem Grundgedanken nach <strong>der</strong><br />

heute geläufigen sogenannten Farnsworth-Methode.) Das Buch wurde zusammen<br />

mit einem kleinen mit einer Handkurbel angetriebenen Band-Abspielgerät<br />

geliefert und mit einem Satz von Code-Streifen, in die die Zeichen eingestanzt<br />

waren. <strong>Die</strong> Bän<strong>der</strong> waren so aufgebaut, daß die Abstände zwischen den Zeichen<br />

anfangs sehr lang waren, und mit zunehmendem Lern-Fortschritt stückweise bis<br />

auf die normalen Abstände verkürzt wurden. Das Ziel war, mit diesem Lehrmaterial<br />

eine praktische Arbeitsgeschwindigkeit von 25 WpM zu erlangen. <strong>Die</strong><br />

tatsächliche Geschwindigkeit hing natürlich davon ab, wie schnell <strong>der</strong> Schüler<br />

die Kurbel <strong>der</strong> Maschine drehte.<br />

Der erste Lehrgang zum Selbststudium <strong>der</strong> internationalen Telegrafie, <strong>der</strong><br />

ausschließlich auf dem Erlernen von Klangbil<strong>der</strong>n basierte, war anscheinend<br />

<strong>der</strong> 1917 herausgegebene Marconi-Victor Kurs, <strong>der</strong> aus sechs doppelseitigen 78-<br />

RPM-Phonographen-Scheiben bestand 1 . Er bestand aus 12 Lektionen von einem<br />

1 [<strong>Die</strong>se Bezeichnung bezieht sich auf die Abspielgeschwindigkeit in Umdrehungen pro Mi-<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!