15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

” Du mußt jeden Tag gut gesendeten Morsecode hören, ich empfehle dazu die<br />

W1AW CW Bulletins2 . <strong>Die</strong>se werden mit 18 WpM gesendet. Höre die ersten Tage<br />

nur zu, nicht länger, als eine Minute. Dann schalte den Empfänger aus. Wenn<br />

Du zuhörst, versuche, die Buchstaben herauszupicken, die Du verstehen kannst.<br />

Schreibe die ersten Tage nichts hin. Nach ein paar Tagen verlängere die Hördauer<br />

auf zwei Minuten und versuche, so viele Buchstaben, wie Du kannst, zu identifizieren<br />

– und schreibe immer noch nichts hin. Dann schalte den Empfänger<br />

aus. Wenn Du diese Übung acht bis zehn Tage gemacht hast, geh wie<strong>der</strong> auf<br />

eine Minute Hör-Zeit, aber versuche jetzt, alles was Du erkennst mitzuschreiben.<br />

Laß da, wo Du die Zeichen nicht erkannt hast, eine Lücke frei. Schreibe<br />

auf diese Weise eine Minute lang jeden erkannten Buchstaben auf und schalte<br />

dann den Empfänger ab. Erhöhe nach ein paar Tagen die Hörzeit auf zwei Minuten<br />

und schreibe immer noch alles mit, was Du kriegen kannst. Nach etlichen<br />

Tagen, einer Woche o<strong>der</strong> so wirst Du feststellen, daß sich Dein Auffassungsvermögen<br />

deutlich verbessert hat, weil Deine Konzentration auf die Zeichen<br />

zunimmt und Du wirst überrascht sein, wieviel Du in dieser kurzen Zeitspanne<br />

aufschreiben kannst. Von diesem Punkt an steigere die tägliche Übungszeit auf<br />

3, 4, 5, 6 o<strong>der</strong> 7 Minuten. Wenn Du in <strong>der</strong> Lage bist, etwa 60% des Materials<br />

des ARRL-Bulletins mitzuschreiben, wirst Du das Prüfungstempo von 13 WpM<br />

locker schaffen. <strong>Die</strong>se Arbeitsweise hat bei einer Menge Leute gut funktioniert,<br />

die zuvor 5 o<strong>der</strong> 10 WpM erreicht hatten und dann Schwierigkeiten hatten, ihr<br />

Tempo weiter zu steigern. <strong>Die</strong>ses allgemeine Übungsschema sollte auch bei vielen<br />

an<strong>der</strong>en hilfreich sein, die eine Prüfung mit 20 WpM o<strong>der</strong> mehr ansteuern.“<br />

McElroy’s Lehrprogramm und seine Anmerkungen dazu<br />

Obwohl das folgende nicht in die hier erörterte Kategorie fällt, möchte ich es an<br />

dieser Stelle wie<strong>der</strong>geben:<br />

In <strong>der</strong> QST 3 vom November 1945, Seite 115, stand eine Annonce, in <strong>der</strong> Ted<br />

McElroy’s Firma anbot, ” . . . kostenlos eine komplette Übungsanleitung (McElroy’s<br />

Morse-Übungskurs) zu schicken, so daß Sie selbst sehen können, ob ihnen<br />

das etwas nutzt.“ <strong>Die</strong>se sollte ” alles enthalten, was er in 30 Jahren Telegrafie-<br />

Erfahrung gelernt hat.“ ” Vorausgesetzt, daß eine durchschnittliche Person am<br />

ersten Tag mehrere Stunden übt, dürfen wir behaupten,. . . daß diese Person bereits<br />

an diesem allerersten Tag in <strong>der</strong> Lage ist, Worte und Sätze mit einem<br />

Tempo von 20 WpM mitzuschreiben. Ted’s genialer Trick ist, daß er eine Hälfte<br />

des Alphabets genommen hat (die in Tabelle 1 abgedruckt ist) und damit ein<br />

Übungsband mit 20 WpM vorbereitet hat, das ohne Unterbrechung mindestens<br />

eine Stunde läuft. Sie werden dabei nicht 20 Worte in einer Minute mitschreiben<br />

können, aber je<strong>der</strong> Buchstabe, den Sie mitschreiben, wird Ihr Ohr mit vollen<br />

20 WpM treffen und die Pausen zwischen den Buchstaben werden im Laufe <strong>der</strong><br />

Zeit immer weiter verkürzt.“ Da Ted mit seinem Hörtempo aus nahezu jedem<br />

offiziellen Morse-Wettbewerb als Sieger hervorging, wäre es interessant, diese<br />

Anleitung im Original zu sehen. Derzeit steht uns jedoch nur diese kurze Beschreibung<br />

zur Verfügung.<br />

2 [W1AW ist die Sendestation am Hauptquartier <strong>der</strong> amerikanischen Amateurfunk-Vereinigung<br />

ARRL in Newington, Connecticut. Sie sendet wochentags mehrfach täglich Nachrichten<br />

und Morseübungen, die weltweit zu empfangen sind. <strong>Die</strong> Zeiten und Frequenzen werden im<br />

Internet veröffentlicht]<br />

3 [QST: monatlich erscheinende Mitglie<strong>der</strong>zeitschrift <strong>der</strong> ARRL]<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!