15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit dem Finger zu morsen. Er wußte, daß er, um alle CW-Signale mitlesen zu<br />

können, sein Tempo noch deutlich steigern mußte und das gelang ihm auch:<br />

innerhalb eines Jahres bestand er die Prüfung für die “Extra Class” (20 WpM).<br />

Nachdem er damit nun Zugang zu allen Amateurfunkbän<strong>der</strong>n hatte, versuchte<br />

er auch RTTY 3 und an<strong>der</strong>e digitale Übertragungsarten, aber keine davon<br />

vermochte ihn so zu fesseln wie die Morsetelegrafie. Er machte auch für sich die<br />

Entdeckung, daß man, je mehr man eine Sache übt, desto besser darin wird.<br />

<strong>Die</strong> höheren Geschwindigkeiten waren ein stetige Herausfor<strong>der</strong>ung. Er versuchte<br />

immer weiter, solche Übertragungen mitzulesen, die zu schnell für ihn<br />

waren und er wollte alles, aber auch wirklich alles davon verstehen. Allein das<br />

Hören dieser Art Telegrafie war für ihn ein ständiger Ansporn. Er sagte sich<br />

immer wie<strong>der</strong>: ” Ich muß das einfach mitlesen können!“ <strong>Die</strong>ser Anreiz war es,<br />

<strong>der</strong> ihn voranpeitschte.<br />

Zu dieser Zeit kamen eine Anzahl von Bausätzen auf den Markt, unter an<strong>der</strong>em<br />

von Heathkit. Einer davon war das Heathkit Ultra-Pro CW-Keyboard von<br />

1983. Er baute mehrere dieser Morse-Tastaturen u.a. für seine Freunde.<br />

Auf seinem Wege halfen ihm eine ganze Anzahl von Schnell-Telegrafisten:<br />

Tom Al<strong>der</strong>man, W4BQF, Ray Larson, W0GHX, Jim Ricks, W9TO, Christ<br />

C. Kovacheff, K9AMC, <strong>der</strong> verstorbene Daniel E. Silsona, KU2D, Melvin L.<br />

Whitten, K0PFX und an<strong>der</strong>e. Schon bald, nur vier Jahre, nachdem er seine allererste<br />

Lizenz erhalten hatte, hatte er 80 WpM erreicht! Kurz gesagt, er hatte<br />

einfach abgehoben und flog. . .<br />

Seit dieser Zeit freute er sich über jeden Anfänger, <strong>der</strong> seine ersten Schritte<br />

in CW machte und wie Tom Al<strong>der</strong>man und an<strong>der</strong>e versuchte er diesem dabei<br />

zu helfen, in die Bereiche <strong>der</strong> hohen Geschwindigkeiten vorzustoßen.<br />

7. Harry W. Lewis, W7JWJ<br />

Harry Lewis, geboren am 2.2.1923, ist ein an<strong>der</strong>er Oldtimer von außerordentlichem<br />

Können 4 . Das folgende Material wurde aus <strong>der</strong> Zeitschrift “World Radio”<br />

vom August 1991 S. 56 und März 1993 S. 31f sowie einigen persönlichen Briefen<br />

zusammengestellt. Einiges wurde <strong>der</strong> klareren Darstellung wegen gekürzt.<br />

Er begann sich erstmals für den Amateurfunk zu interessieren, als <strong>der</strong> Sen<strong>der</strong><br />

eines seiner Freunde in den Lautsprechern <strong>der</strong> Filmvorführanlage ihrer High<br />

School Störungen verursachte. Von da ab war er gefangen. In einem Physikbuch<br />

aus <strong>der</strong> Schulbibliothek fand er die Beschreibung <strong>der</strong> beiden Arten von Morsecode<br />

und erlernte beide autodidaktisch. Er schien die Telegrafie nicht direkt<br />

zu “lieben”, aber sie war dennoch eine ständige Herausfor<strong>der</strong>ung für ihn und<br />

fesselte ihn.<br />

Als er bereits in jungen Jahren Gesundheitsprobleme bekam, setzte er sich<br />

das Erlernen des Morsecodes zum Ziel – er sah es als eine Methode an, seine<br />

Heilung zu beschleunigen. Das Erlangen einer so hohen <strong>Kunst</strong>fertigkeit in <strong>der</strong><br />

Handhabung des Codes fiel ihm aber doch recht schwer.<br />

3 [Abkürzung für “Radio Teletype” = Funkfernschreiben.]<br />

4 [Im Jargon <strong>der</strong> Funkamateure werden ältere, sehr erfahrene Funker oft als “Oldtimer”<br />

(abgekürzt: OT) bezeichnet und in CW auch so angesprochen. “OM” (old man) hingegen<br />

ist die allgemeine Bezeichnung für alle männlichen Funker, unabhängig vom Alter. Mädchen<br />

heißen übrigens “YL” (young lady), verheiratete Frauen “XYL” (ex-young lady)!]<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!