15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VC prefix to service message<br />

TXT text<br />

WA word after<br />

WB word before<br />

WD word<br />

Beispiele für den Phillips-Code<br />

Der Phillips-Code war entwickelt worden, um die Fähigkeiten <strong>der</strong> Sendestation<br />

den Empfangsfähigkeiten <strong>der</strong> Gegenstelle anzupassen, die viel schnellere<br />

Signale auffassen konnte, als seinerzeit irgend jemand mit <strong>der</strong> Handtaste geben<br />

konnte. Der Phillips-Code ist eine systematische und streng festgelegte Sammlung<br />

von Abkürzungen, die gemeinsam mit dem Klartext <strong>der</strong> nicht-abgekürzten<br />

Worte verwendet wurde, wodurch die benötigte Übermittlungszeit sich in etwa<br />

halbiert. <strong>Die</strong>ser Code war lange Zeit allgemein verbreitet und enthielt etwa<br />

6000 verschiedene Abkürzungen. Er wurde in erster Linie bei <strong>der</strong> kommerziellen<br />

Presse- und Nachrichten-Übertragung angewandt. Ein fähiger Telegrafist<br />

konnte aus den Abkürzungen problemlos den Klartext rekonstruieren und mitschreiben,<br />

so schnell <strong>der</strong> Absen<strong>der</strong> auch mit <strong>der</strong> Handtaste gab, aber er mußte<br />

sich doch dabei ziemlich konzentrieren.<br />

Viele Worte wurden zusammengekürzt, bis nur ein “Skelett” davon übrigblieb<br />

– nur diejenigen Buchstaben, die für Aussprache und Erkennung maßgeblich<br />

waren. Aus <strong>der</strong> nachfolgenden Liste ist zu erkennen, wie dies erfolgte.<br />

Abgekürzte Worte wurden weiter modifiziert, z.B. wurde ein “d” angehängt, um<br />

von Verben die Vergangenheitsform zu bilden o<strong>der</strong> ein “g” als Symbol für die<br />

Endung “-ing”.<br />

<strong>Die</strong> Plural-Form von Substantiven wurde durch ein angehängtes “s” gebildet;<br />

den Wortteil “-able” ersetzte ein einfaches “b”. Hier ist ein Beispiel, wie durch<br />

den Phillips-Code 188 Buchstaben auf 116 (61,7% ) reduziert werden konnten:<br />

” T DCN CD MEAN T END F UNPRECEDENTED TWO Y CDY BTL, T FS<br />

D US X A SURROGATE MOTHER WS TKN TO TRL FO BACKING OUT<br />

O AN AGM TO TURN OV A CHILD SHE BORE UND CAK.“ In normalen<br />

Klartext übersetzt bedeutet dies:<br />

” The decision could mean the end of the unprecedented two year custody battle,<br />

the first in the United States in which a surrogate mother was taken to trial for<br />

backing out of an agreement to turn over a child she bore un<strong>der</strong> contract.“<br />

AB about<br />

ABV above<br />

ADZ advise<br />

AF after<br />

AG again<br />

AJ adjust<br />

ANR another<br />

AR answer<br />

AX ask<br />

AY any<br />

AYG anything<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!