15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie ist das beim Telefonieren? Schreiben wir da auch alles mit? Allein <strong>der</strong><br />

Gedanke daran hört sich reichlich töricht an.<br />

Wir verstehen gesprochene Sprache, weil sie als eine Kette von Lauten ausgesprochen<br />

ist, die sich aneinan<strong>der</strong>reihen und Worte und Sätze formen. Den<br />

Morsecode erkennen wir auf dieselbe Weise, er besteht lediglich aus an<strong>der</strong>en<br />

Buchstaben, aus denen sich die Worte zusammensetzen. Er erinnert somit an<br />

das Lesen, denn wir müssen die Schreibweise <strong>der</strong> Worte kennen, um sie zu verstehen.<br />

<strong>Die</strong>s ist ein zusätzliches, aber (hoffentlich) nicht unüberwindliches Problem<br />

bei <strong>der</strong> englischen Sprache, während im Italienischen o<strong>der</strong> Spanischen die Worte<br />

weitgehend genauso ausgesprochen werden, wie sie geschrieben sind.<br />

Das Verständnis dieser Zusammenhänge ist <strong>der</strong> Schlüssel zum Erreichen von<br />

höheren, <strong>der</strong> Lautsprache nahekommenden Geschwindigkeiten beim Telegrafieren.<br />

Im nächsten Kapitel wollen wir sehen, wie eine solches Tempo erreicht<br />

werden kann.<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!