15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Russisch, qof in Hebräisch und qf f in Arabisch. ’S’ steht im Hebräischen sowohl<br />

für shŒn, als auch für sŒn. ’U’ ist das U <strong>der</strong> meisten europäischen Sprachen,<br />

Y [ju] im Russischen, <strong>der</strong> Digraph OY im Griechischen, Tet in hebräisch und Tf<br />

in arabisch. ’V’ bedeutet diesen Buchstaben in den meisten europäischen Sprachen,<br />

das punktierte Z im Polnischen, Sch im Russischen, den Diphtong HY in<br />

griechisch und Dfd in arabisch. ’W’ ist auch W in den europäischen Sprachen,<br />

B [We] im Russischen, ê im Griechischen, tsade in Hebräisch und waw in Arabisch.<br />

’X’ steht für diesen Buchstaben in den meisten europäischen Sprachen,<br />

das harte L im Polnischen, Xi im Griechischen, in Russisch sowohl für twiordysnak<br />

als auch für myachki-snak und für Sf d in Arabisch. ’Y’ repräsentiert in<br />

den meisten europäische Sprachen denselben Buchstaben, Y in Griechisch, wui<br />

in Russisch und Zf in Arabisch. ’Z’ heißt überall Z, außer im Arabischen: dort<br />

steht es für dhf l. ’8’ bezeichnet im Griechischen auch den Diphtong Oi. Für die<br />

Übersetzung an<strong>der</strong>er Sprachen werden zusätzliche Morsezeichen benötigt o<strong>der</strong><br />

benutzt: Didahdidah: polnisches nasales a, <strong>der</strong> griechische Diphtong Ai, das russische<br />

Ja, das arabische ayin. Didahdahdidah: †. Dididahdidit: polnisches nasales<br />

e, arabisches ’End-hf ’. Dahdahdahdit: <strong>der</strong> polnische Digraph cz, <strong>der</strong> griechische<br />

Diphtong ’îY’, das russische Tsch, das arabische zf i. Dididahdah: das polnische<br />

ziet, <strong>der</strong> griechische Diphtong AY, das russische Ju. Dahdahdahdah: <strong>der</strong> Digraph<br />

ch, das griechische X [Chi], das Russische Sch, das arabische shŒn, das<br />

türkische sh-Geräusch. Dahdahdidahdah: generisches Währungszeichen [’&curren;’<br />

in HTML: kleiner Kreis mit vier ’Stacheln’] und das ungarische ny. Didahdidahdit:<br />

das polnische cent; Dahdidahdidah: <strong>der</strong> polnische Digraph sz. Didahdahdidah:<br />

das polnische cie. Dahdidahdidit: das türkische ‡. <strong>Die</strong> mit zwei<br />

Anführungszeichen-artigen Akzenten markierten ungarischen Vokale haben dieselben<br />

Morsezeichen, wie diejenigen mit zwei Punkten.<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!