15.01.2013 Aufrufe

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

Die Kunst der Radiotelegrafie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und ein Teil <strong>der</strong> Q-Gruppen häufig benutzt. Neben den hier aufgeführten gab<br />

es für Seefahrt, Luftverkehr u.a. eine große Vielzahl an<strong>der</strong>er Q-Gruppen. <strong>Die</strong> Q-<br />

Gruppen bestehen grundsätzlich aus drei Buchstaben, das ’Q’ wurde als erster<br />

Buchstabe gewählt, weil es relativ lang und auch unter schlechten Empfangsbedingungen<br />

gut zu erkennen ist. Für sich gesendet, stellen die Q-Gruppen eine<br />

Aussage dar, mit nachfolgendem Fragezeichen eine Frage: ’QRL’ heißt beispielsweise<br />

“Ich bin beschäftigt.”, ’QRL?’ dagegen: “Sind Sie beschäftigt?” Manche<br />

Q-Gruppen stehen auch für ein Substantiv, ’QSO’ ist zum Beispiel gleichbedeutend<br />

mit “Funkverbindung”. Siehe auch Kap. 6, S. 55.]<br />

QRA Der Name meiner Funkstelle ist. . .<br />

QRB <strong>Die</strong> Entfernung zwischen unseren Funkstellen beträgt ungefähr. . . Seemeilen<br />

(o<strong>der</strong> Kilometer).<br />

QRG Ihre genaue Frequenz ist. . .<br />

QRH Ihre Frequenz schwankt.<br />

QRI Der Ton Ihrer Aussendung ist 1=gut, 2=verän<strong>der</strong>lich, 3=schlecht<br />

QRK <strong>Die</strong> Verständlichkeit Ihrer Zeichen ist 1=schlecht, 2=mangelhaft, 3=ausreichend,<br />

4=gut, 5=ausgezeichnet<br />

QRL Ich bin beschäftigt / bitte nicht stören.<br />

QRM Ich werde gestört.<br />

QRN Ich werde durch atmosphärische Störungen beeinträchtigt.<br />

QRO Erhöhen Sie die Sendeleistung.<br />

QRP Vermin<strong>der</strong>n Sie die Sendeleistung.<br />

QRQ Geben Sie schneller.<br />

QRS Geben Sie langsamer.<br />

QRT Stellen Sie die Übermittlung ein.<br />

QRU Ich habe nichts mehr für Sie.<br />

QRV Ich bin bereit.<br />

QRX Ich werde Sie um. . . Uhr (auf. . . kHz/Mhz) wie<strong>der</strong> rufen.<br />

QRZ Sie werden von. . . (auf. . . kHz/MHz) gerufen.<br />

QSA Ihre Zeichen sind 1=kaum, 2=schwach, 3=ziemlich gut, 4=gut, 5=sehr<br />

gut hörbar.<br />

QSB <strong>Die</strong> Stärke Ihrer Zeichen schwankt.<br />

QSD Ihre Zeichen sind verstümmelt.<br />

QSK Ich kann Sie zwischen meinen Zeichen hören; Sie dürfen mich während<br />

meiner Übermittlung unterbrechen.<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!