24.03.2013 Aufrufe

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die mit den Wettbewerbsverfahren konkretisierte Errichtung von zwei Freiheits- und<br />

Einheitsdenkmalen in Berlin und Leipzig, die an die Friedliche Revolution im Herbst<br />

1989 und an die Wie<strong>der</strong>vereinigung im darauf folgenden Jahr erinnern, wird die<br />

Initiativen zur <strong>Aufarbeitung</strong> um die positiven Ereignisse unserer jüngsten deutschen<br />

Geschichte ergänzen.<br />

Über die Umsetzung <strong>der</strong> Fortschreibung <strong>der</strong> Gedenkstättenkonzeption hinaus ist in<br />

den vergangenen Jahren eine Vielzahl von weiteren Vorhaben zur <strong>Aufarbeitung</strong> <strong>der</strong><br />

vierzigjährigen Geschichte von Unrecht und Unterdrückung in <strong>der</strong> DDR entstanden.<br />

Beispielhaft erwähnt sei hier nur das Koordinierende Zeitzeugenbüro, bei dem die<br />

Gedenkstätte Hohenschönhausen, die Bundesstiftung <strong>Aufarbeitung</strong> und die Stiftung<br />

Berliner Mauer erfolgreich zusammenarbeiten. Finanziert durch BKM ist damit eine<br />

bundesweite Vermittlung von Zeitzeugen an Schulen und an<strong>der</strong>e<br />

Bildungseinrichtungen sichergestellt.<br />

Der vorliegende <strong>Bericht</strong> zeigt, was in den letzten 20 Jahren bei <strong>der</strong> <strong>Aufarbeitung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>SED</strong>-<strong>Diktatur</strong> geleistet wurde. Die Fülle <strong>der</strong> Maßnahmen ist so eindrucksvoll wie die<br />

Besucherzahl einzelner Gedenkstätten. Erschreckend bleiben gleichwohl die<br />

Befunde <strong>zum</strong> historischen Wissen von Jugendlichen, wie ein von mir und mehreren<br />

Län<strong>der</strong>n finanziertes Forschungsprojekt <strong>der</strong> FU Berlin vor kurzem erneut zeigte.<br />

Danach verfügt eine Mehrheit <strong>der</strong> befragten Schülerinnen und Schüler aus fünf<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n über nur sehr geringe zeitgeschichtliche Kenntnisse. In <strong>der</strong><br />

Konsequenz kann es nicht überraschen, dass viele Jugendliche auch die Trennlinien<br />

zwischen Demokratie und <strong>Diktatur</strong> nicht erkennen. Dieses alarmierende Ergebnis<br />

muss alle Verantwortlichen in Deutschland wachrütteln, die Anstrengungen zur<br />

<strong>Aufarbeitung</strong> <strong>der</strong> <strong>SED</strong>-<strong>Diktatur</strong> – insbeson<strong>der</strong>e in den Schulen – noch weiter zu<br />

verstärken.<br />

Allen, die am Entstehen dieses <strong>Bericht</strong>s mitgewirkt haben, möchte ich sehr herzlich<br />

danken.<br />

Bernd Neumann MdB<br />

Staatsminister bei <strong>der</strong> Bundeskanzlerin<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!