24.03.2013 Aufrufe

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie<strong>der</strong>gutmachungsleistungen nach diesem Gesetz erfor<strong>der</strong>lich. Insgesamt haben<br />

den BStU bisher mehr als 96.600 Ersuchen <strong>zum</strong> Zweck <strong>der</strong> strafrechtlichen<br />

Rehabilitierung erreicht.<br />

Der Begriff <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gutmachung, zu <strong>der</strong>en Zweck MfS-Unterlagen ebenfalls<br />

genutzt werden, ist weit gefasst. Hiervon abgedeckt werden nicht nur soziale<br />

Ausgleichsleistungen nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz wie die<br />

Kapitalentschädigung o<strong>der</strong> die beson<strong>der</strong>e Zuwendung für Haftopfer (sogenannte<br />

<strong>SED</strong>-Opferrente). Auch Leistungen an Betroffene aus einer ganzen Reihe an<strong>der</strong>er<br />

Gesetze fallen hierunter. Im Sinne <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gutmachung wird <strong>der</strong> BStU tätig in<br />

Bezug auf das Berufliche und Verwaltungsrechtliche Rehabilitierungsgesetz, das<br />

Bundesversorgungsgesetz, das Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz,<br />

das Häftlingshilfegesetz und das Vermögensgesetz.<br />

Nach dem Inkrafttreten des Dritten Gesetzes zur Verbesserung<br />

rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer <strong>der</strong> politischen Verfolgung in <strong>der</strong><br />

ehemaligen DDR vom 21. August 2007 hatte die Behörde in kürzester Zeit eine sehr<br />

hohe Zahl von Ersuchen im Zusammenhang mit <strong>der</strong> beantragten Zahlung <strong>der</strong><br />

sogenannten <strong>SED</strong>-Opferrente zu bewältigen. Insgesamt gingen bisher knapp über<br />

41.000 Nachfragen ein.<br />

Wer in <strong>der</strong> DDR infolge staatlicher Repression an <strong>der</strong> Ausübung seines Berufs o<strong>der</strong><br />

einer angestrebten Tätigkeit gehin<strong>der</strong>t wurde, wer einer politischen Verfolgung<br />

ausgesetzt war o<strong>der</strong> durch rechtsstaatswidriges Verwaltungshandeln Schaden erlitt,<br />

kann nach den Grundsätzen des Beruflichen o<strong>der</strong> Verwaltungsrechtlichen<br />

Rehabilitierungsgesetzes entschädigt werden. In diesen Fällen ersuchen die<br />

zuständigen Behörden bei dem BStU um Unterlagen, die diese Sachverhalte<br />

belegen können. Außerdem wird nach Hinweisen auf Gründe angefragt, die<br />

Leistungen nach diesen Gesetzen ausschließen können.<br />

Die Nutzung <strong>der</strong> Unterlagen des MfS für die externe Forschung, die Medien und<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> politischen Bildungsarbeit<br />

Eine <strong>der</strong> wichtigsten Aufgaben des BStU ist die Bereitstellung von MfS-Unterlagen<br />

für die externe Forschung und für Medien zu Zwecken <strong>der</strong> politischen und<br />

historischen <strong>Aufarbeitung</strong> <strong>der</strong> <strong>Diktatur</strong> in <strong>der</strong> DDR wie auch <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong><br />

nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (§ 32 bis 34 StUG); ohne diese<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!