24.03.2013 Aufrufe

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergänzt und vertieft werden die Ausstellungen durch Veranstaltungen, Publikationen<br />

sowie umfassende museumspädagogische Angebote.<br />

Informationszentren in Bonn und Leipzig bieten als Bibliothek und Mediathek zur<br />

deutschen Zeitgeschichte weitere Einblicke.<br />

Die Stiftung Deutsches Historisches Museum<br />

Das Deutsche Historische Museum (DHM) wurde im Oktober 1987 gegründet. In<br />

seinem Gründungsprogramm verpflichtete sich das Museum, <strong>der</strong> „Aufklärung und<br />

Verständigung über die gemeinsame Geschichte von Deutschen und Europäern“ zu<br />

dienen.<br />

Mit dem Tag <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vereinigung am 3.Oktober 1990 wurden dem DHM die<br />

Sammlungen und Gebäude des im September des gleichen Jahres von <strong>der</strong> letzten<br />

DDR-Regierung geschlossenen Museums für Deutsche Geschichte <strong>der</strong> DDR<br />

übertragen. Das DHM erhielt damit seinen Sitz in dem 1695 errichteten Zeughaus<br />

Unter den Linden.<br />

Die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> SBZ und <strong>der</strong> DDR als einem Teil <strong>der</strong><br />

deutschen Geschichte wurde zu einer gewichtigen Aufgabe des Museums – in seiner<br />

Ständigen Ausstellung zur deutschen Geschichte im europäischen Kontext und<br />

ebenso in seinem Programm wechseln<strong>der</strong> Ausstellungsprojekte. In den<br />

Ausstellungen und Veranstaltungen präsentierte das DHM seitdem zahlreiche<br />

Aspekte des Lebens in dem zweiten deutschen Staat und die Auswirkungen <strong>der</strong><br />

<strong>SED</strong>-<strong>Diktatur</strong>. Nach dem Fall <strong>der</strong> Mauer wurden durch das DHM im Auftrag <strong>der</strong><br />

Treuhand große Objektbestände von DDR-Massenorganisationen und Institutionen<br />

gesichert, die heute wertvoller Bestandteil <strong>der</strong> Sammlungen sind.<br />

Son<strong>der</strong>ausstellungen<br />

Bereits ab September 1991 konnte das DHM die ersten Ausstellungen im Zeughaus<br />

zeigen. Dazu zählten auch zwei Ausstellungen über die Friedliche Revolution in <strong>der</strong><br />

DDR:<br />

- „Abschied und Anfang. Ostdeutsche Porträts 1989/90 von Stefan Moses“<br />

- „Der wilde Osten. Photographien <strong>der</strong> Agentur Bil<strong>der</strong>berg aus den<br />

Ostblocklän<strong>der</strong>n und <strong>der</strong> DDR um die Wendezeit“.<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!