24.03.2013 Aufrufe

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Senioren, Frauen und Jugend 2011 ein neues Bildungsangebot für Schüler unter<br />

dem Titel „Alles Geschichte? Linksextremismus in Deutschland heute“. Die<br />

entsprechenden Seminare sollen sowohl in <strong>der</strong> Gedenkstätte als auch vor Ort in <strong>der</strong><br />

jeweiligen Schule durchgeführt werden.<br />

Als weiteres pädagogisches Angebot hat die Gedenkstätte mit finanzieller Hilfe des<br />

BKM einen ehemaligen DDR-Gefangenentransporter in ein Mobiles Learning Center<br />

umgebaut. Das rollende Gefängnis ist mit Hörstationen, Monitoren sowie einer<br />

Ausstellung ausgestattet und soll jene Schüler erreichen, die nicht in die<br />

Gedenkstätte kommen.<br />

Für die Betreuung von Schülern und Lehrern betreibt die Gedenkstätte eine<br />

pädagogische Arbeitsstelle. Drei Berliner Lehrer wurden dazu mit 50 Prozent ihrer<br />

Arbeitszeit abgeordnet. Die Arbeitsstelle bietet nicht nur speziell vorbereitete<br />

Seminare und Projekttage an, son<strong>der</strong>n betreut auch Schüler, die sich über einen<br />

längeren Zeitraum mit <strong>der</strong> <strong>SED</strong>-<strong>Diktatur</strong> und dem Staatssicherheitsdienst<br />

beschäftigen. Außerdem führt sie Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer durch.<br />

Besucherzahlen<br />

Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen hat den gesetzlichen Auftrag,<br />

am Beispiel <strong>der</strong> ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für<br />

Staatssicherheit über das System <strong>der</strong> politischen Justiz in <strong>der</strong> DDR zu informieren.<br />

Einen bedeutenden Beitrag zur Erfüllung dieser Aufgabe leistet die<br />

Besucherbetreuung. Qualifizierte Referenten führen das ganze Jahr interessierte<br />

Gäste durch das ehemalige Stasi-Gefängnis und informieren über seine Funktion,<br />

das DDR-Justizsystem und die Haftbedingungen. Das Interesse am ehemaligen<br />

Stasi-Gefängnis ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Seit Öffnung <strong>der</strong><br />

Gedenkstätte hat sich die Zahl <strong>der</strong> Besucher mehr als verhun<strong>der</strong>tfacht. Während<br />

1994 rund 3.100 Besucher gezählt wurden, waren es 2011 über 342.000 Gäste. Im<br />

November 2010 konnte die Stiftung ihren zweimillionsten Besucher begrüßen.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!