24.03.2013 Aufrufe

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit dem Herbst 2010 markiert eine Stelenausstellung „Orte <strong>der</strong> Friedlichen<br />

Revolution“ im Leipziger Stadtraum Punkte, an denen Aktionen stattfanden, die <strong>zum</strong><br />

Sturz <strong>der</strong> <strong>SED</strong>-<strong>Diktatur</strong> und <strong>zum</strong> demokratischen Umbruch beitrugen (vgl. Seite 244).<br />

Zum Themenkomplex Todesstrafe in <strong>der</strong> DDR hat die Gedenkstätte außerdem eine<br />

Werkausstellung entwickelt, die in <strong>der</strong> Gedenkstätte Museum in <strong>der</strong> „Runden Ecke“<br />

zu sehen ist.<br />

Sammlung<br />

Die Gedenkstätte hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Fachmuseum für<br />

das Thema Staatssicherheit entwickelt. Sie verfügt über eine Sammlung mit mehr als<br />

40.000, <strong>zum</strong> Teil einzigartigen Objekten und hat fast 2.000 davon in einer Online-<br />

Datenbank einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die umfassende<br />

Sammlung <strong>zum</strong> Thema Staatssicherheit wird fortlaufend erschlossen. Zahlreiche<br />

Objekte und Exponate sind bereits fachgerecht gelagert und inventarisiert, sodass<br />

sie für eine museale Nutzung zur Verfügung stehen. Bei <strong>der</strong> Inventarisierung<br />

kommen den Gedenkstättenmitarbeitern die Erkenntnisse aus <strong>der</strong> Akteneinsicht beim<br />

BStU zugute, die nach Möglichkeit kontinuierlich erfolgt. Die Sammlung <strong>der</strong><br />

Gedenkstätte Museum in <strong>der</strong> „Runden Ecke“ mit dem Museum im Stasi-Bunker wird<br />

außerdem gezielt vervollständigt.<br />

Forschung<br />

Zur Verbesserung seiner Arbeit befasst sich das Bürgerkomitee auch immer wie<strong>der</strong><br />

mit <strong>der</strong> Erforschung <strong>der</strong> <strong>SED</strong>-<strong>Diktatur</strong> und <strong>der</strong> Staatssicherheit. Diese ist beson<strong>der</strong>s<br />

im Zuge <strong>der</strong> geplanten Ausstellungsüberarbeitung von großer Bedeutung und soll in<br />

den kommenden Jahren auf- und ausgebaut werden. Beim BStU laufen mehrere<br />

Forschungsanträge unter an<strong>der</strong>em zur Post- und Telefonkontrolle, zur ehemaligen<br />

Ausweichführungsstelle, zu den Mobilmachungsplänen des MfS und zu den Themen<br />

Opposition und Wi<strong>der</strong>stand in Leipzig. Im Rahmen <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung „Leipzig<br />

auf dem Weg zur Friedlichen Revolution“ sind dazu bereits wesentliche Erkenntnisse<br />

gewonnen worden, die in den kommenden Jahren vervollständigt werden sollen.<br />

Zum Thema Todesstrafe in <strong>der</strong> DDR laufen ebenfalls Anträge zur Akteneinsicht.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!