26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Beobachtungsprotokoll<br />

Klasse: 4b Datum: 20.09.2010<br />

Klassenlehrerin: Frau Thesing Zeit: 7.30 Uhr- 8.15 Uhr<br />

Beobachterin: Saskia Enke Code: 11<br />

Deutschunterricht (Morgenkreis)<br />

Als alle SuS den Raum betraten, war Frau Thesing bereits anwesend und<br />

bereitete den Unterricht vor. Einzelne SuS kamen in den Klassenraum und<br />

grüßten ihre Mitschüler und auch ihre Lehrerin. Dann packten einige ihre<br />

Schulsachen aus, redeten mit Mitschülern oder schauten Bücher im Bücherregal<br />

an. Ein Schüler stellte seinen Ranzen an seinen Platz und ging dann sofort zu<br />

Frau Thesing, welche einen Eintrag im Klassenbuch vornahm. Er sagte: „Frau<br />

Thesing, ich habe was ganz tolles am Wochenende gemacht. Meine Oma und<br />

Opa waren bei uns und da sind wir <strong>zur</strong> Wiese gefahren!“. Frau Thesing blickte<br />

von dem Klassenbuch auf, guckte dem Schüler ins Gesicht, lächelte und sagte:<br />

„Das ist toll. Das kannst du gleich im Morgenkreis erzählen. Die anderen<br />

möchten bestimmt auch wissen, was du erlebt hast.“ Dabei lächelte sie dem<br />

Schüler zu. Er dreht sich mit einem fröhlichen Gesicht um und sagte im<br />

weggehen: „Ja <strong>das</strong> mache ich!“.<br />

Dann klingelte es zum Stundenanfang. Frau Thesing begrüßte nochmals alle<br />

SuS <strong>zur</strong> neuen Woche, nachdem auch alle SuS ihre Plätze eingenommen<br />

hatten: „Einen wunderschönen guten Morgen!“. Fast alle SuS erwiderten den<br />

morgendlichen Gruß und begrüßten Frau Thesing ihrerseits: „Guten Morgen,<br />

Frau Thesing“ oder nur „Morgen“. Während die Kinder noch ihre<br />

Unterrichtssachen <strong>für</strong> die erste Stunde auspackten, zählte Frau Thesing ihre<br />

SuS. Dabei schaute sie jedes Kind der Reihe nach an und zählte leise mit, indem<br />

sie ihre Lippen zu den entsprechenden Zahlen bewegte. Sie stellte dann fest,<br />

<strong>das</strong>s eine Schülerin fehlte. Sie fragte ein Mädchen, ob sie wüsste, wo Marissa<br />

sei. Das Mädchen nickte mit ihrem Kopf und informierte ihre Lehrerin, <strong>das</strong>s<br />

Marissa krank zu Hause im Bett liegt. Frau Thesing sagte: „Och nein, wirklich?<br />

Na dann hoffen wir mal, <strong>das</strong>s sie bald wieder gesund ist!“. Das Mädchen nickte<br />

nochmals und packte ihre Federmappe aus. Frau Thesing ging zum Tisch einer<br />

anderen Schülerin (Eleni) und fragte diese, ob sie Marissa die Hausaufgaben<br />

vorbeibringen kann und ihr berichtet, was im Unterricht <strong>für</strong> Themen behandelt<br />

wurden, damit Marissa den versäumten Unterrichtsstoff nachholen kann. Eleni<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!