26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

Buchseite waren mehrere Wörter angegeben, welche durch Striche miteinander<br />

verbunden waren. Diese sollten von den SuS in ihren Heften notiert werden.<br />

Zuvor fragte Frau Iske Tim: „Hast du die Überschrift schon unterstrichen?“. Dabei<br />

legte sie viel Wert darauf, <strong>das</strong>s dies mit Lineal und Bleistift getan wurde. Bei der<br />

Bearbeitung dieser Übung gab es mehrere Rückfragen: „Frau Iske, kommen sie<br />

mal? Ich weiß nicht, wie <strong>das</strong> geht!“. Als Antwort verwies Frau Iske auf die an der<br />

Tafel stehende Aufgabenstellung: „Steht alles an der Tafel. Lies richtig nach!“.<br />

Dabei schaute sie den Schüler nicht an, sondern suchte etwas in ihrer Tasche.<br />

Ein anderer SuS hatte ebenfalls Probleme und fragte ohne Meldung: „Ich komme<br />

bei Brief nicht weiter!“. Darauf reagierte die Lehrerin genervt, da sie nur eine<br />

kurze Antwort gab: „Nimm` <strong>das</strong> nächste Wort!“. Der Schüler schaute Frau Iske<br />

fragend an und wirkte dabei unsicher, was als nächstes zu tun sei. Wenige<br />

Minuten später stellte ein anderer SuS eine Frage: „Frau Iske, was muss ich hier<br />

machen?“. Frau Iske drehte sich zu diesem Schüler um, stemmte ihre Arme in<br />

die Seite, legte ihren Kopf schräg und sagte laut: „Gucke richtig nach. Dann weißt<br />

du, wie es geht!“. Frau Iske drehte sich wieder um und stellte ein Buch <strong>zur</strong>ück in<br />

einen Schrank. Der Schüler schaute fragend zu einem Mitschüler und zuckte<br />

dabei mit den Schultern. Dann arbeitete er weiter, wobei er sich erst mehrmals<br />

die Aufgabe erneut anschaute und nach einigen Sekunden weiterschrieb. Auch<br />

hierbei schaute Frau Iske den Schüler nicht an, sondern sortierte weiteres<br />

Material in den Schrank ein.<br />

Während die Kinder schrieben, ging Frau Iske durch die Klasse, las sich einige<br />

Wörter der SuS durch und bemerkte dabei, <strong>das</strong>s die meisten SuS ein Problem<br />

mit dem Wort „Brief“ hatten und daher keine passende Zusammensetzung bilden<br />

konnten. Sie stellte sich daraufhin vor die Tafel und sagte laut: „Haltet euch doch<br />

nicht so lange daran auf und lasst die Zeit verstreichen!“. Lara und Karina,<br />

welche ganz vorn saßen, zuckten bei der Lautstärke des Lehrerbeitrages<br />

zusammen, rutschten weiter runter von ihrem Stuhl und senkten den Kopf. Erst<br />

als Frau Iske sich wieder im hinteren Bereich des Klassenraumes aufhielt,<br />

setzten sie sich wieder richtig auf ihren Stuhl und schrieben weiter. Bei Kati blieb<br />

Frau Iske ebenfalls stehen und lobte diese <strong>für</strong> ihre saubere Heftführung: „Sehr<br />

schön Kati, dein Heft sieht toll aus!“, dabei hob sie Katis Heft in die Höhe du<br />

zeigte es den anderen SuS: „Schaut mal alle her! So sollte euer Heft aussehen.<br />

Sauber und lesbar geschrieben.“. Kati nahm ihr Heft freudestrahlend entgegen.<br />

Zum Ende der Übung kontrollierte Frau Iske die geschriebenen Wörter nochmals,<br />

indem sie sich mit einem roten Stift der Reihe nach jede Arbeit durchlas und<br />

entsprechende Markierungen bei falsch geschriebenen Wörtern setzte. Ein Wort<br />

XLII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!