26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

bat Eleni, sich bei ihrem Mitschüler <strong>für</strong> den Erhalt des Füllers zu bedanken:<br />

„Eleni, bedankst du dich bitte noch bei Nils?“. Eleni nickte, drehte sich erneut zu<br />

Nils um und sagte: „Danke!“. Nils nickte leicht und schrieb dann weiter. Auch<br />

Eleni arbeitete dann weiter. Viktoria begann auch erst verspätet mit der Aufgabe.<br />

Sie las sich die Aufgabenstellung nochmals durch und begann dann erst zu<br />

schreiben.<br />

Nach wenigen Minuten konnte erkannt werden, <strong>das</strong>s einige SuS ihre Köpfe auf<br />

den Tisch legten, gähnten und müde sowie scheinbar abwesend im<br />

Klassenzimmer herum guckten, aber nicht weiter schrieben. Frau Thesing fiel<br />

dieses Verhalten ebenfalls auf, so<strong>das</strong>s sie in die Hände klatschte und sagte: „So,<br />

wir stehen jetzt alle auf und bewegen uns ein bisschen, damit wir wieder alle<br />

wach werden, ok?“. Dabei schaute sie einige besonders geschaffte SuS an,<br />

nickte ihnen aufmunternd entgegen und legte eine CD in den CD-Player. Frau<br />

Thesing stellte sich vor die Tafel und begann mit mehreren Lockerungsübungen,<br />

welche die SuS nachmachten. Dabei wurden die Arme, Beine ausgeschüttelt, der<br />

Kopf in kreisenden Bewegungen rotiert und die Finger einzeln gelockert, indem<br />

eine Faust geformt werden sollte. Dann wurden die Finger gestreckt und<br />

angespannt und zum Schluss einer nach dem anderen gespreizt. Dabei wurde<br />

viel gelacht, da es nicht allen SuS und auch nicht Frau Thesing gelang, jeden<br />

einzelnen Finger allein aus der Faustformation zu lösen. Es herrschte eine<br />

heitere und aufgelockerte Stimmung. Dann setzten sich alle Kinder wieder auf<br />

ihre Plätze und arbeiteten sofort weiter. Wenige Zeit später waren dann alle SuS<br />

fertig.<br />

Dann wurden die Ergebnisse im Plenum kontrolliert, indem jede Lücke des<br />

Lückentextes der Reihe nach von einem Schüler gefüllt wurde. Bei der Kontrolle<br />

der Aufgaben meldeten sich wiederum dieselben SuS, welche auch sonst häufig<br />

die Kontrolle von Aufgaben übernahmen. Auch die Schüler Sascha und Anna<br />

waren darunter. Als Anna nicht die richtige Lösung nennen konnte, schaute sie<br />

wieder sofort auf ihr Arbeitsblatt und versuchte scheinbar die Antwort zu finden.<br />

Frau Thesing wartete kurz, doch Anna nannte zunächst keine weitere Antwort.<br />

Doch als Frau Thesing einen anderen Schüler namentlich aufforderte, seine<br />

Lösung zu nennen, konnte Annas Meldung wahrgenommen werden. Genau in<br />

dem Moment, als sie den anderen Schüler aufgefordert wurde, schien sie die<br />

Lösung gefunden zu haben. Frau Thesing bemerkte dies und sagte: „Hast du es<br />

doch noch gefunden Anna? Schön, aber wir lassen Tobias antworten, ok?“. Frau<br />

Thesing lächelte Anna freundlich an und auch Anna begann zu lächeln. Bei der<br />

nächsten Frage meldete sie sich erneut und wurde von Frau Thesing auch dran<br />

XXI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!